Neben Xbox betreibt auch PlayStation Bemühungen um Werbetechnologien direkt in Free-to-Play-Spiele einzubringen.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Erst vor wenigen Tagen berichteten wir euch, dass Microsoft auf der Xbox-Plattform womöglich Werbung einbinden wird. Nun legt ein Bericht nahe, dass dies auch PlayStation versucht. Während bei Smartphone-Spielen es schon üblich ist, das Werbung angezeigt wird, konnten klassische Videospiele diesem Trend bisher trotzen. Produktplatzierungen ausgenommen.
Da Videospiele von physisch auf digital zum Trend wird, werden auch Free-to-Play-Spiele immer beliebter. Fortnite, Warzone, Apex Legends und Co verdienen ihr Geld mit Mikrotransaktionen und Item-Shops im Spiel. Ansonsten spielt man kostenlos. Aber auch Abo-Dienste wie Xbox Game Pass oder PlayStation Plus führen dazu, dass wir immer mehr Spiele herunterladen, als welche im Laden des Vertrauens zu kaufen. Und Werbung wie in mobilen Spielen könnte bald auch auf Konsolen Einzug halten.
Werbung
Wie Business Insider berichtet will PlayStation offenbar Werbung in Free-to-Play-Spiele einbauen. Die experimentelle neue Werbetechnologie kann Berichten zufolge Anzeigen in Form von Werbetafeln oder Postern direkt in eine Spielwelt bringen, und alte Anzeigen können vermutlich im Laufe der Zeit durch neuere ersetzt werden. Die Spieleentwickler setzen quasi Platzhalter, die dann befüllt werden.
Es könnte auch so sein, dass wir so etwas wie Achievements freischalten, wenn wir uns Werbung in Free-to-Play-Spielen ansehen. Die finanzielle Rentabilität könnte dadurch immens gesteigert werden. Sony könnte aber auch Entwickler und Publisher für Daten zur Verbrauchsaktivität belasten, was insgesamt der Branche weh tun könnte.
Neben PlayStation arbeitet auch Xbox an einer solchen Werbetechnologie. Microsoft ist aber nicht daran interessiert daraus Kapital zu schlagen, sondern möchte dieses Feature ausschließlich für Free-to-Play-Spiele integrieren. Wir könnten also in Zukunft mehr Ableger in den Konsolen-Spielebibliotheken sehen, für die wir nichts bezahlen, aber uns dafür Werbung ansehen müssen.
Die Anzeigen sollen aber nicht wie bei Handyspielen „aufpoppen“, sondern eher unauffällig sein. Allerdings gibt es bis heute dazu nur Gerüchte und so recht weiß man nicht, was man davon halten soll.
Die Frage wird nicht lauten ob das Gerücht stimmt, sondern ab wann wir Werbung in Videospielen auf Konsolen sehen werden.
Werbung