Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Bei DailyGame halten wir uns an hohe redaktionelle Standards, um unseren Lesern präzise Rezensionen und Bewertungen zu bieten. Es ist möglich, dass wir eine Vergütung erhalten, wenn du auf Links zu den von uns überprüften Produkten klickst. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Heute erschien ein neues Gerücht, dass die NVIDIA RTX 5090 um satte 48 Prozent schneller sein soll als die aktuelle RTX 4090. Doch dem nicht genug. Nvidia soll außerdem an einer neuen Titan-Grafikkarte arbeiten namens „RTX Titan AI“, die sogar 63 Prozent schneller sein soll als die RTX 4090.
Die Nachricht kam überraschend, immerhin hat Nvidia noch kein Wort über die RTX50-Serie verloren. Doch woher stammt das Gerücht? „RedGamingTech“ stellte diese Behauptung auf X.com (vormals Twitter) auf. Viel Gegenwehr kam dazu bisher nicht. Auch andere Brancheninsider haben dieses Gerücht bisher nicht zerlegt, ja sogar geteilt. Vor allem die Behauptung über eine neue Titan-Grafikkarte ist mehr als interessant. Immerhin handelt es sich dabei um eine spezielle Serie, die sehr teuer wird und kaum in den (digitalen) Regalen zu finden sein wird.
Mit einer RTX 4090 hatte man es schon schwer. Immerhin ist diese Grafikkarte sehr wertbeständig. Unser Preischeck auf Amazon.de* hat folgendes ergeben:
- ASUS TUF RTX 4090 für 1.763,70€
- PNY RTX 4090 für 1.937,41€
- MSI RTX 4090 für 1.909,26€
- Nvidia RTX 4090 Founders Edition für 2.234,99€
- ASUS ROG Strix RTX 4090 für 2.338,58€
Wieviel wird eine NVIDIA RTX 5090 kosten?
Natürlich muss man – wie immer – unterscheiden von welchem Hersteller und in welcher Ausführung man eine RTX 5090 in Zukunft kaufen wird. Immerhin schwanken die Preise, gerade zu Beginn, stark. Allerdings wird es nicht all zu überraschend klingen, wenn eine NVIDIA RTX 5090 mehr als 2.000 Euro kosten wird. Wahrscheinlich eher die 2.500 Euro-Marke kratzen wird.
Eine Titan-Version wird demnach mehr als 3.000 Euro kosten. Keine Frage, ein Spielzeug das sich nur die wenigsten PC-Gamer-Enthusiasten leisten werden.
Bisher hat NVIDIA auch noch nichts zu neuen RTX50-Serie gesagt, deshalb bleibt meine Hoffnung, dass sie eher versuchen sollten preisgünstigere RTX40-Modelle auf den Markt zu bringen.
Wann wird die RTX50-Serie vorgestellt?
Brancheninsider sind sich dabei noch uneinig. Es gibt Behauptungen, wie u.a. von „kopite7kimi“, dass wir die neuen NVIDIA-Grafikkarten gar erst zur CES2025 (7. bis 10. Januar 2025) sehen werden.
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
Das heißt nicht das sie ab dann auch verfügbar sind, sondern lediglich angekündigt bzw. enthüllt werden könnte. Daher kann man davon ausgehen, dass eine RTX 5090 bzw. RTX 5080 frühestens ab März 2025 verfügbar sein könnte.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!