Patch 1.000.04.00

Monster Hunter Wilds: Großes Update behebt nervige Bugs

Capcom hat ein großes Update für Monster Hunter Wilds veröffentlicht - und diesmal gibt es einige wichtige Fehlerbehebungen!

Monster Hunter Wilds - Bild: © Capcom
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Besonders Spieler der Insektenglefe und Lanze in Monster Hunter Wilds dürften aufatmen, denn einige nervige Bugs wurden endlich von Capcom durch ein Update gefixt. Aber auch Story-Probleme, die den Spielfortschritt blockierten, gehören nun der Vergangenheit an.

Doch welche Änderungen bringt der Patch 1.000.04.00 genau? Was wurde verbessert und welche nervigen Bugs sind verschwunden?

Werbung

Welche Probleme wurden mit Patch 1.000.04.00 behoben?

Das Update, das am 4. März 2025 veröffentlicht wurde, sorgt für ein besseres Spielerlebnis, indem es Fehler im Kampfsystem, der Story und den Menüs ausbügelt. Besonders problematisch war ein Game-Breaking-Bug, der Spieler daran hinderte, die Hauptgeschichte abzuschließen. Auch technische Fehler wurden behoben, darunter unerwartete Abstürze und Grafikprobleme.

Besonders ärgerlich für viele Spieler: Beim Einsatz der Insektenglefe kam es unter bestimmten Bedingungen dazu, dass der Jäger nach einem Offset-Angriff einfach eingefroren ist und sich nicht mehr bewegen konnte – was oft in einem unverdienten Bildschirmtod endete. Dieses Problem ist nun endlich aus der Welt geschafft!

Auch die Lanze hat ein wichtiges Update erhalten. Bisher leuchtete die Waffe beim Einsatz der Power Guard, aktivierte jedoch nicht die beabsichtigte Schutzfunktion. Mit dem Patch funktioniert die Verteidigung nun wie vorgesehen.

Monster Hunter Wilds - Bild: Capcom Co., Ltd.

Monster Hunter Wilds – Bild: Capcom Co., Ltd.

Monster Hunter Wilds-Update vom 4. März: Was wurde noch verbessert?

Neben den Waffenanpassungen wurden noch einige weitere Fehler beseitigt:

  • Ein Bug in der Hauptquest von Kapitel 2-1, bei dem Spieler durch die Map fielen, wurde behoben.
  • In Kapitel 5-2 tauchte manchmal ein wichtiger NPC nicht auf, wodurch die Story nicht weiterging – auch das ist nun gefixt.
  • Ein nerviger Tutorial-Bug verhinderte den Zugriff auf bestimmte Menüoptionen.
  • Das Monsterlexikon ließ sich unter bestimmten Umständen nicht öffnen.
  • Manche Fertigkeiten wie Peak Performance und Selbstverbesserung zeigten ungewollte Effekte an.
  • Die Mantel-Funktion löste manchmal fälschlicherweise Waffenfähigkeiten aus.

Wenn du die neuen Änderungen ausprobieren möchtest, musst du das Spiel einmal neu starten, damit der Patch korrekt angewendet wird.

Möchtest du auch in die Welt von Monster Hunter Wilds eintauchen? Dann empfehlen wir dir unsere Guide-Artikel zum Capcom-Spiel. Wir haben für dich die 8 besten Tipps für den perfekten Einstieg. Außerdem erklären wir dir, wie viele Kapitel es gibt – sowie eine vollständige Quest-Liste. Zudem haben wir alles zu Erze, Kristalle und Splitter für dich zusammengefasst.

Werbung

Fakten
Mehr zum Thema