Megabonk: Das nächste Indie-Wunder auf Steam knackt die Millionenmarke
Megabonk begeistert Steam-Spieler weltweit: Über 1 Million verkaufte Exemplare in nur zwei Wochen machen das Indie-Spiel zum neuen Überraschungshit.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Kann ein kleines Indie-Spiel die Steam-Charts aufmischen? Megabonk hat genau das geschafft. Der Action-Roguelike vom Solo-Entwickler vedinad ist in nur zwei Wochen über eine Million Mal verkauft worden – ein Erfolg, der sogar große Namen wie Civilization VII und Dynasty Warriors: Origins in den Schatten stellt.
Megabonk erschien am 18. September 2025 auf Steam und hat sich seitdem in Windeseile zu einem der erfolgreichsten Indie-Titel des Jahres entwickelt. Das Spiel orientiert sich am Stil von Vampire Survivors, setzt aber auf ein noch schnelleres, chaotischeres Gameplay, bei dem du dich gegen endlose Gegnerwellen behaupten musst.
Werbung
Laut SteamDB erreichte der Indie-Titel in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober einen Rekordwert von über 88.500 gleichzeitigen Spielern. Damit gehört der Titel nun offiziell zu den 25 beliebtesten Steam-Neuerscheinungen des Jahres 2025 – und übertrifft in Sachen Spielerzahlen selbst große Produktionen.
Der Entwickler selbst reagierte auf X.com (ehemals Twitter) mit Humor auf den Erfolg: „EINE MILLION MEGABONK-EXEMPLARE IN 2 WOCHEN VERKAUFT. DANKE, LEUTE!! Ich werde heute Abend Spaghetti mit EXTRA Soße essen.“
Megabonk: Spieler feiern das Chaos
Auf Steam kommt der Indie-Hit ebenfalls hervorragend an: 94 Prozent der fast 15.000 Bewertungen sind positiv. Viele Spieler loben das süchtig machende Gameplay, die flüssige Steuerung und den hohen Wiederspielwert.
Werbung
Besonders beliebt ist der simple Einstieg: Du bist sofort mitten im Geschehen. Kombiniert mit immer komplexeren Fähigkeiten und Gegnerhorden. Megabonk trifft damit genau den Nerv jener Spieler, die nach dem Erfolg von Vampire Survivors auf der Suche nach der nächsten Roguelike-Herausforderung waren.
Dass ein Einzelentwickler einen solchen Erfolg feiern kann, zeigt einmal mehr, wie stark die Indie-Szene 2025 geworden ist. Wo früher Millionenbudgets nötig waren, reicht heute eine gute Idee, Leidenschaft und das richtige Timing.

Megabonk gibt es seit dem 18. September 2025 auf Steam für 9,75 Euro. Eine Demo-Version ist kostenlos zum Anspielen verfügbar. – Bild: vedinad
Konkurrenz überrascht vom Erfolg
Während große Studios mit Verschiebungen und Produktionskosten kämpfen, sorgt Megabonk für das Gegenteil: maximale Effizienz bei minimalem Aufwand. Dass ein einziges Spiel so schnell durchstartet, erinnert an Erfolgsgeschichten wie Hades oder Stardew Valley nur mit noch rasanterem Tempo. Schon jetzt spekulieren Fans, ob Megabonk bald auf Konsolen erscheinen könnte.
Mit einer Million verkaufter Exemplare in zwei Wochen ist der Indie-Hit nicht nur ein Riesenerfolg für den Einzel-Entwickler, sondern auch ein Symbol dafür, dass Indie-Games den großen Studios längst die Show stehlen können.
Wer Roguelikes liebt, bei denen der Bildschirm vor Gegnern überquillt und jede Runde anders verläuft, sollte sich diesen Titel nicht entgehen lassen. Am besten, bevor die Soße kalt wird.
Werbung
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!