Zurück zu den Wurzeln?

Mass Effect 5: Kehren Paragon und Renegade zurück? – Game-Director klärt auf

Michael Gamble, Game Director von Mass Effect 5, sprach auf "X" über die Bedeutung des Moralsystems im Spiel.

Mass Effect 5 - Teaser-Trailer aus dem Jahr 2020. - Bild: BioWare / Screenshot aus dem YouTube-Video

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Wird eines der beliebtesten Features der Mass Effect-Trilogie in Mass Effect 5 zurückkehren? Fans spekulieren schon lange über die Rückkehr des Paragon/Renegade-Moralsystems, das den Entscheidungen in der legendären Sci-Fi-Serie Gewicht verlieh.

Nach der Enttäuschung von Mass Effect: Andromeda hoffen viele, dass BioWare sich bei der Entwicklung des neuen Spiels wieder stärker an den Wurzeln der Original-Trilogie orientiert. Nun hat sich Michael Gamble, der Director des kommenden Titels, dazu geäußert.

Werbung

In einem Austausch auf der Plattform „X“ sprach Gamble über die Bedeutung des Moralsystems aus den früheren Spielen. Dabei bestätigte er, dass die meisten Spielenden sich in der Trilogie für die Paragon-Optionen entschieden haben. Trotzdem verteidigte er die Existenz der Renegade-Entscheidungen:

„In Bezug auf Abtrünnige und Vorbilder: Ja, es stimmt, dass mehr Leute Paragon gespielt haben. Aber es wäre bedeutungslos gewesen, wenn es Renegade nicht gegeben hätte. Die Möglichkeit zu wählen ist meiner Meinung nach wichtiger als die Anzahl der Leute, die eine Option spielen“, so Gamble.

Diese Aussage ließ viele Fans hoffen, dass das Moralsystem in Mass Effect 5 zurückkehren könnte. Doch Gamble bremste die Euphorie etwas: Er betonte, dass bisher noch nichts bestätigt sei, und die Fans abwarten müssten, ob das System im neuen Spiel wieder auftaucht. Trotzdem zeigt seine Offenheit, dass die Entwickler die Wünsche der Community ernst nehmen.

Was wir über Mass Effect 5 wissen

Bisher hält sich BioWare bedeckt, wenn es um Details zu Mass Effect 5 geht. Nach der Veröffentlichung von Dragon Age: The Veilguard Ende 2024 richtet sich der Fokus des Studios nun voll auf das neue Projekt. Da sich das Spiel allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis wir handfeste Informationen oder einen ersten Release-Termin bekommen. Was bereits durchgedrungen ist, dass es kein Open World-Titel wird.

Werbung

Für Fans bleibt vorerst nur die Spekulation: Wird BioWare das Moralsystem zurückbringen und erneut die schwierigen Entscheidungen bieten, die Mass Effect so legendär gemacht haben? Bis dahin heißt es geduldig warten! Zumindest gibt es Hinweise, dass die Entwickler den Wurzeln der Serie treu bleiben könnten.

Mehr zum Thema