Laut einer Umfrage könnte auch eine werbefinanzierte Variante des Xbox Game Pass hinzukommen, der derzeit in 2 Varianten angeboten wird.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Xbox Game Pass mit Werbung, dafür günstiger? Derzeit gibt es eine Umfrage von Microsoft zu diesem Thema, nachdem auch schon andere Abo-Anbieter wie Netflix diese Variante ausprobieren (und anscheinend daran scheitern).
Alles wird teurer, auch die Abo-Dienste. Obwohl Microsoft die Abo-Preise für den Xbox Game Pass (Ultimate) 2022 noch nicht erhöht hat, kann man irgendwie davon ausgehen, dass dies die nächsten Monate irgendwann passieren wird. Billiger wird derzeit nichts. Eine Preiserhöhung ist laut Phil Spencer für 2023 nicht ausgeschlossen.
Werbung
Schlägt Microsoft deswegen einen anderen Weg ein? Laut einer Umfrage, die man ResetEra findet, scheint Microsoft zu fragen, ob Spieler bereit wären, im Austausch für einige Einschränkungen des Abonnements niedrigere Beträge als die monatliche Standardgebühr für den XGP zu zahlen.
Welche Modelle könnte sich Microsoft vorstellen? Eine Option, dass Spieler eine niedrigere Gebühr zahlen, aber eine Verzögerung von bis zu 6 Monaten bei neuen Xbox First-Party-Games haben. Sprich wenn Starfield irgendwann im ersten Halbjahr 2023 erscheint, bekommt man es in dieser Variante erst Ende 2023 in die eigene Spiele-Bibliothek. Eine weitere Option: Xbox Game Pass mit Werbung für 2,99 Euro im Monat, zumindest in dem Land, wo die Umfrage gestartet wurde.
So könnte eine mögliche Variante aussehen:
Im Grunde klingt diese Variante wie ein Xbox Live Gold-Ersatz, sollte sie tatsächlich so kommen.
Anfang 2022 hatte der XGP laut Microsoft über 25 Millionen Abonnenten. Diese Zahl soll heuer leicht noch oben gegangen sein, vor allem der PC Game Pass, wie Berichte von Ende Oktober zeigen.
Starfield wird wohl das erste Xbox Series X/S First-Party-Spiel um 70 Euro werden. Weitere Preiserhöhungen bei Xbox sind nicht ausgeschlossen. – (C) Bethesda, Xbox – Bildmontage (Cover via Reddit.com)
Die Einstiegsvariante für den XGP könnte durchaus als Ersatz für Xbox Live Gold dienen. Lite-Mitglieder hätten Zugang zum Game Pass, nur eben bei zukünftigen Xbox-First-Party-Spielen wie Starfield, Redfall, The Elder Scrolls 6, Fable und Co erst ein halbes Jahr später, als „Vollzahler“.
Im Gegensatz zu Lite-Variante soll es laut der Umfrage auch eine Familien-Edition für monatlich 22 Euro geben. Wir werden sehen für welche neuen Varianten sich Microsoft entscheiden wird. Immerhin fragt man die Community vorher ab, welche Modelle von Interesse sind.
Werbung