GTA V: Neues PS5-Update behebt Raytracing-Fehler – Fans spekulieren über DLC
Rockstar Games hat ein überraschendes Update für die PS5-Version von GTA V veröffentlicht. Patch 1.009.001 beseitigt einen nervigen Grafikfehler und könnte gleichzeitig mehr bedeuten, als es auf den ersten Blick scheint.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Das neueste Update für Grand Theft Auto V (GTA 5) ist exklusiv für die PlayStation 5 erschienen und rund 692 MB groß. Laut Community-Berichten behebt der Patch ein Problem mit der Raytracing-Beleuchtung, durch das Hubschrauberblätter extrem dunkle, drehende Schatten warfen.
Während es keine offiziellen Patch-Notes von Entwickler Rockstar Games gibt, wurde schnell klar: Für PS4-, Xbox- oder PC-Spieler steht kein vergleichbares Update zur Verfügung. Damit handelt es sich offenbar um eine gezielte Optimierung für die aktuelle Konsolengeneration.
GTA V-Update: Technischer Fix oder Vorbereitung auf neuen DLC?
Obwohl es sich vordergründig um ein technisches Update handelt, sorgt der Patch in der Community für Aufsehen. Auf Reddit und X.com wird bereits heftig spekuliert, ob das Update im Hintergrund mehr verändert, als Rockstar zugibt. Viele Fans glauben, dass der Patch den Weg für das seit Monaten gerüchteweise angekündigte „Mansions DLC“ ebnen könnte, das angeblich im Dezember erscheinen soll. Dieses Update soll laut Leakern Luxusvillen, neue Interiors und zusätzliche Story-Inhalte für GTA Online bringen.
Andere Spieler hoffen hingegen, dass sich der Patch auf neue Missionen rund um den mysteriösen Charakter Mr. Faber bezieht. Ein Name, der zuletzt häufiger in Datamining-Funden auftauchte und als möglicher Story-Übergang zur nächsten großen Erweiterung gilt.
Bekannte Probleme bleiben ungelöst
Neben der Freude über den Fix herrscht in der Community aber auch Frust. Zahlreiche bekannte Fehler bleiben weiterhin bestehen. Dazu gehören etwa:
- Verbindungsprobleme beim Start, vor allem in Großbritannien und Nordeuropa
- Der berüchtigte Facility-Glitch und diverse God-Mode-Bugs
- Fehler im Polizeiverhalten und KI-Aussetzer
- Längere Ladezeiten bei Unternehmensverkäufen in GTA Online
Diese Punkte werden laut Spielerberichten in Update 1.009.001 nicht behoben. Damit bleibt die Hoffnung, dass Rockstar in einem größeren Patch nachlegt, vielleicht parallel zum kommenden DLC (wenn es wirklich kommt).
Ein kleiner Patch mit möglicher Bedeutung
Dass Rockstar Games einen exklusiven PS5-Patch veröffentlicht, ist nicht ungewöhnlich, aber auffällig. Das Studio hat bereits mehrfach über die verbesserte Raytracing-Technologie der neuen Konsolen gesprochen, die künftig auch dynamische Wettereffekte und detailliertere Schatten ermöglichen soll.
Gleichzeitig gilt GTA Online nach über einem Jahrzehnt noch immer als wichtiges Standbein von Rockstar. Ein möglicher DLC im Dezember würde perfekt zur üblichen Update-Taktung passen – gerade im Weihnachtsgeschäft.
Der neue PS5-Patch für GTA V wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, könnte aber mehr sein als nur ein technisches Update. Die Community sieht darin ein mögliches Signal für kommende Inhalte. Offiziell bestätigt ist bisher nichts. Wie so oft bei Rockstar.
Übrigens knackte Grand Theft Auto V erst kürzlich einen der härtesten Märkte – nach 12 Jahren! Außerdem hätten die damaligen GTA 5-Schauspieler (Titelbild) reges Interesse an einer Rückkehr in GTA VI. „The Final Score“ würde für ein episches Wiedersehen sorgen.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!