Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 43: Heldinnen im Wandel der Zeit – Von Lara bis AloyGenki bestätigt, dass es die Klage von Nintendo ernst nimmt und mit Beratern zusammenarbeitet. Das Unternehmen bleibt jedoch auf Kurs.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Das Konsolen-Zubehör-Unternehmen Genki hat auf die kürzlich eingereichte Klage von Nintendo reagiert und versichert, dass es die rechtlichen Auseinandersetzungen ernst nimmt. In einer öffentlichen Erklärung auf dem offiziellen Twitter/X-Account bestätigte Genki, dass das Unternehmen mit rechtlichen Beratern zusammenarbeitet und die Klage sorgfältig bearbeitet.
Die Klage wurde im US-Bezirksgericht für den „Central District of California“ eingereicht und wirft Genki, das offiziell als „Human Things, Inc.“ tätig ist, vor, gegen Nintendos Markenrechte verstoßen zu haben. Genki soll in Werbematerialien für unlizenzierte Zubehörprodukte für die noch nicht veröffentlichte Switch 2 fälschlicherweise Nintendos eingetragene Marken wie „Nintendo Switch“ und „Joy-Con“ verwendet haben. Insbesondere wird dem Unternehmen vorgeworfen, auf der CES 2025 Prototypen gezeigt zu haben, die auf nicht bestätigten Informationen basieren und die Verbraucher in die Irre geführt haben könnten, indem sie den Eindruck erweckten, dass die Produkte von Nintendo autorisiert oder damit verbunden seien.
Werbung
Darüber hinaus behauptet Nintendo, dass Genki fälschlicherweise zugab, vorzeitig Zugang zu den Switch 2-Hardware-Spezifikationen gehabt zu haben, um die Kompatibilität zu bewerben. Dieses Statement wurde nach der Veröffentlichung von Leaks von Genki selbst zurückgezogen. Weitere Vorwürfe beinhalten das Nachahmen von Nintendos Branding und Marketingstil, einschließlich einer „Genki Direct“-Übertragung, die mit einer Nintendo-Präsentation zusammenfiel, was laut Nintendo ebenfalls zu Verwirrung bei den Verbrauchern führte.
Trotz der rechtlichen Herausforderungen betont Genki, dass das Unternehmen weiterhin hinter seiner Arbeit steht. „Genki war immer ein unabhängiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Gaming-Zubehörprodukte für die Community konzentriert“, erklärte das Unternehmen. „Wir sind stolz auf die Arbeit, die wir geleistet haben, und stehen hinter der Qualität und Originalität unserer Produkte.“
Genki bestätigte, dass die Vorbereitungen für bestehende Bestellungen weiterhin auf Kurs liegen und dass das Unternehmen seine neuesten Zubehörprodukte auf der PAX East präsentieren wird, einer der wichtigsten Gaming-Messen des Jahres. „Wir sind dankbar für die überwältigende Unterstützung, die wir bisher erhalten haben“, fügte das Unternehmen hinzu. „Wir werden mehr teilen, sobald wir können, aber für den Moment bleiben wir fokussiert und tun das, was wir am besten können: Gaming-Ausrüstung für Spieler entwickeln.“
Die Nintendo Switch 2 erscheint in einem Monat, am 5. Juni 2025. – Bild: Nintendo – Montage
Die Klage von Nintendo fordert eine dauerhafte Unterlassungsverfügung, um Genki an der Nutzung der eigenen Marken zu hindern, die Zerstörung aller Materialien und finanzielle Entschädigung, die auch Schäden, Gerichtskosten und die Rückgabe von Gewinnen umfassen könnte. Ein Schwurgerichtsverfahren wurde ebenfalls beantragt.
Wir sind gespannt wie die Geschichte weitergehen wird.