FIFA 19 Cologne Cup auf der gamescom – Qualifikation startet bereits am 19. Juli


Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
In Zusammenarbeit mit der Electronic Sports League (ESL) veranstalten Sony PlayStation und Electronic Arts den FIFA 19 Cologne Cup, der in einer Reihe von Online-Turnieren ausgetragen wird und dessen Finale als fulminantes Live-Event auf der diesjährigen gamescom am PlayStation-Stand in Halle 7 stattfindet.
Vom 19. bis zum 27. Juli werden in insgesamt fünf Online-Qualifikationsrunden die 16 besten FIFA 19-Spieler gekürt. Zum Finale auf der gamescom vom 21. bis zum 24. August haben diese Spieler die Chance, den Titel und einen Teil des Preisgeldpools von insgesamt 27.000 Euro zu gewinnen.
Werbung
Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mindestens 16 Jahre alt sind, können sich unter diesem Link für die Region “Central Europe” (Zentraleuropa) für eine der Online-Qualifikationsrunden anmelden.

FIFA 19 – (C) EA
Die Online-Qualifikationsrunden des FIFA 19 Cologne Cups finden an folgenden Terminen statt:
- Freitag, 19. Juli um 18 Uhr
- Samstag, 20. Juli um 18 Uhr
- Montag, 22. Juli um 18 Uhr
- Mittwoch, 24. Juli um 18 Uhr
Die jeweils besten vier Spieler jeder der acht Regionen treten schließlich am Samstag, den 27. Juli um einen Platz im Finale in Köln gegeneinander an.
Werbung
Nachfolgend alle Regionen im Detail:
Region | Länder | Plätze im Finale auf der gamescom |
Zentraleuropa | Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen | 4 |
Nordeuropa | Großbritannien, Irland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Island | 3 |
Westeuropa | Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg | 3 |
Südeuropa | Spanien, Portugal, Italien | 2 |
Asien-Pazifik | Australien, Neuseeland | 1 |
Osteuropa | Tschechien, Slowakei, Ungarn, Zypern, Griechenland, Kroatien, Malta, Romänien, Slowenien, Russland, Ukraine | 1 |
Nahost und Nordafrika | Nahost, Nordafrika und Türkei | 1 |
Japan | Japan | 1 |
Insgesamt: | 16 |
Die Staffelung des Preisgeldes ergibt sich folgendermaßen:
- Platz 1: 10.000 Euro
- Platz 2: 5.000 Euro
- Platz 3 bis 4: 2.000 Euro
- Platz 5 bis 8: 1.000 Euro
- Platz 9 bis 16: 500 Euro
Mehr Details zur Anmeldung, Qualifikation und zum Regelset gibt es hier.
Fehler melden
Nicht verpassen!
- E-Sports als Millionengeschäft – Mehr als ein Hobby!
- eSport-Vereine in Österreich können jetzt Förderung lukrieren
- Handmassage-Gerät für Gamer in Japan vorgestellt
- Japan eröffnete seine erste „eSports High School“ – Standard-Unterricht trifft Videospiele
- League of Legends bei Olympia? – eSports am Siegeszug