Cyberpunk 2077: First-Person-Ansicht verstärkt die Spiel-Erfahrung, wie der Schöpfer von Cyberpunk 2020 meint!

Cyberpunk 2077 - (C) CD Projekt RED
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Mike Pondsmith, der Schöpfer von Cyberpunk 2020, konnte etwas mehr vom Gameplay für Cyberpunk 2077 sehen, als Pressevertreter auf der E3 2018. Pondsmith sprach unter anderem darüber, wie gut die First-Person-Perspektive funktioniert und wie das Spiel sowohl politisch als auch persönlich ist.

Im Gespräch mit Polygon bei Gen Con gab Pondsmith einige neue Einblicke in das Game. Er beschrieb, wie das Fehlen von Situationsbewusstsein, das mit der First-Person-Perspektive einhergeht, zu einer kraftvollen Erfahrung führt.

Werbung

Er sagte:

„Ich habe viel mehr durchwandern müssen, als auf der E3 gezeigt wurde. Die Sequenzen, in denen du zum Ripperdoc gehst und all das. Es gibt ganze Viertel in denen du herumlaufen kannst und du kannst den Gerüchten der Leute zuhören. Weil es in der ersten Person ist, was ich liebe ist, dass du das Zeug peripher bekommst. Du könntest durch die Straße gehen, um etwas zu holen und jemanden hinter dir etwas sagen hören, und du musst dich umdrehen und herausfinden, wer es in einer Menschenmenge gesagt hat und wo. Du hast kein vollständiges Situationsbewusstsein, was es zu einer viel mächtigeren Erfahrung macht.“

Die Entwickler hatten kürzlich erklärt, dass das Spiel nicht davor zurückschreckt, mit politischen Themen umzugehen, und Pondsmith erklärte, dass das Genre selbst sehr politisch und auch sehr persönlich ist. Er erklärte:

„Jede wirklich gute Cyberpunk-Geschichte handelt von der persönlichen Moral der beteiligten Personen. Manchmal rettet es nicht die Welt – es geht darum, sich selbst und die Dinge und Menschen, die dir wichtig sind, zu retten, was es sowohl politisch als auch intensiv persönlich macht.“

Cyberpunk 2077 hat noch keinen konkreten Release-Termin und wird für PC, PlayStation 4 und Xbox One erscheinen. Ein Release auf der nächsten Konsolen-Generation steht auch im Raum.

Mehr Infos
Mehr zum Thema