Nintendo hat missverständliche Hinweise zum Cloud-Speichern bei Switch-2-Spielen entfernt. Was das für dich bedeutet, erfährst du hier.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
In den letzten Tagen herrschte große Verwirrung unter Nintendo-Fans: Einige neue Spiele für die kommende Switch 2-Konsole zeigten auf den offiziellen Webseiten den Hinweis, dass sie keine Cloud-Speicherstände unterstützen würden. Doch jetzt hat Nintendo reagiert und einige Seiten stillschweigend aktualisiert.
Was steckt dahinter? Und kannst du deine Spielstände wirklich nicht mehr sichern? Wir bringen Ordnung ins Chaos.
Werbung
Zunächst der Aufreger: Auf den Produktseiten zu Tears of the Kingdom – Switch 2 Edition und Donkey Kong Bananza stand vergangene Woche noch, dass diese Spiele den Cloud-Speicher von Nintendo Switch Online nicht unterstützen würden. Für viele ein Schock, schließlich ist das Feature längst Standard.
Mittlerweile wurde der Hinweis auf beiden Seiten entfernt. Bei Donkey Kong Bananza fehlt nun jegliche Info zu Cloud-Saves. Die Seite von Tears of the Kingdom enthält stattdessen eine neue Erklärung zum zweiten Speicherslot der neuen Edition.
Nintendo schreibt jetzt: Speicherstände, die in diesem zweiten Slot erstellt wurden, lassen sich nicht zurück auf die normale Switch übertragen. Du kannst also deine bisherigen Daten auf die Switch 2 mitnehmen, aber nicht umgekehrt.
Das deutet darauf hin, dass Nintendo Speicherstände innerhalb der Switch-2-Familie weiterhin übertragen lässt, auch über die Cloud. Eine vollständige Bestätigung dafür steht aber noch aus!
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erschien am 12. Mai 2023 für die Nintendo Switch. Eine verbesserte Switch 2-Version ist ab dem 5. Juni 2025 erhältlich. – Bild: Nintendo
Auf weiteren Spielseiten wie Super Mario Party Jamboree oder Breath of the Wild – Switch 2 Edition, auf denen der Hinweis ebenfalls zu finden war, ist dieser inzwischen ebenfalls verschwunden. Nintendo scheint also intern aufgeräumt zu haben, möglicherweise handelte es sich um eine fehlerhafte Platzierung oder zu früh veröffentlichte Hinweise.
Wenn du planst, deine Switch-Spielstände auf die neue Konsole zu übertragen, solltest du die Entwicklung genau verfolgen. Nintendo wird in den kommenden Wochen sicher weitere Details zur Speicher- und Übertragungsfunktion veröffentlichen.
Werbung