Die PS5 wird die PS4 nicht von einer Minute auf die andere ablösen!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Sony hat die PS5 in letzter Zeit auf den neuesten Stand gebracht und kürzlich über die Wunder des Solid-State-Laufwerks gesprochen und wie seine Abwärtskompatibilität neue Kunden in die nächste Generation bringen soll. Aber während ihre Pläne für die nächste PlayStation bereits in vollem Gange sind und die neue Konsole voraussichtlich Ende nächsten Jahres erscheinen wird, hat die PS4/PS4 PRO noch eine lange Lebenszeit.
Bei ihrem jüngsten Investorentreffen (Link: PDF) sprach Sony über die PlayStation 4 und welche Rolle die Konsole auch in Gegenwart ihres Nachfolgers spielen wird. Es sieht so aus, als würde die erfolgreiche PS4-Konsole nicht so schnell vom Fenster weg sein. Sony sieht die Rolle der aktuellen Konsole als „kritisch“ an, das bedeutet dass sie auch in den nächsten Jahren unterstützt wird.
Werbung
Das Unternehmen sagt, die PS4 werde „der Motor des Engagements und der Rentabilität für die nächsten drei Jahre bleiben“. Aufgrund der Abwärtskompatibilität der PS5 und angesichts der Tatsache, dass für das aktuelle Gen-System noch viele Neuerscheinungen geplant sind, sieht Sony darin auch eine starke Basis für die Gamer der nächsten Generation. Immerhin erwarten uns noch Titel wie The Last of Us Part II oder Kojimas Death Stranding. Und solche Titel verdienen sich eine breite Spielerbasis und daher ist es gut wenn Sony nicht gleich mit der PS5 alle Titel exklusiv stellt.
Dies scheint sehr mit der Funktionsweise von Sony im Laufe der Jahre übereinzustimmen. Sowohl die PS2 als auch die PS3 waren nach dem Erscheinen ihrer jeweiligen Nachfolger noch einige Jahre lang aktive Systeme. Angesichts des anhaltenden Erfolgs der PS4 ist es nicht verwunderlich, dass Sony sie weiterhin so lange unterstützen möchte wie es möglich ist. Immerhin nähert man sich der 100-Millionen-Verkaufsmarke.