Die PS5 Pro. Ein Mysterium. Eine neue technologische Entwicklung, dank KI-Upscaling? Das kommende Marvel's Wolverine soll davon profitieren.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Gerüchteküche brodelt wieder. Die neuesten Leaks zu Marvel’s Wolverine könnten eine spannende Enthüllung über die kommende PlayStation 5 Pro (PS5 Pro) enthalten – die bisher von Sony Interactive Entertainment (SIE) noch NICHT angekündigt wurde. Es scheint, als würde die Konsole KI-Upscaling unterstützen – und das ist ein großer Deal!
Im kürzlich durchgesickerten Marvel’s Wolverine-Dokument tauchen einige Technologien auf, die das Spiel rocken sollen. Abgesehen von atemberaubenden Grafiken und einer Basisspielrate von 60 FPS im Performance-Raytracing-Modus erwähnt der Leak auch KI-Hochskalierung durch maschinelles Lernen. Also „KI-Upscaling“.
Werbung
Hier kommt die PlayStation 5 Pro ins Spiel. Die Standard-PS5 hat keine dedizierte Hardware dafür, also deutet alles darauf hin, dass die Pro-Version diese Funktion haben könnte – wie bereits früher „geleakt“. Es ist ein Hinweis darauf, dass Sony möglicherweise einen technologischen Sprung plant, um aktuelle Konsolen-Gaming-Grenzen zu sprengen. Hierbei ist definitiv keine Referenz zur AMD FSR-Unterstützung enthalten, da diese Technologie im Gegensatz zu NVIDIA DLSS nicht auf maschinellem Lernen beruht.
Was soll mit KI-Upscaling besser werden? Die Präsentationsfolie, die auf Reddit.com die Runde macht, zeigt, dass einige interessante Technologien mit der PS5 Pro verfolgt werden. Neben Gesichtsanimationen in Kinoqualität, fortschrittlicher Zerstörung, Echtzeit-Schadens- und Regenerationsmechaniken, dynamischer globaler Beleuchtung, sich änderndem Wetter und Laub, anpassbaren Oberflächen soll es auch eine optimierte Bewegungstechnologie geben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Leaks eine solche Funktion bei der PS5 Pro vermuten lassen. Frühere Gerüchte deuteten darauf hin, dass die Konsole spezielle Hardware dafür besitzen könnte. Auch wenn das nicht bestätigt ist, scheint die Idee einer verbesserten CPU (wie gemunkelt, eine Zen 2-CPU) durchaus plausibel.
Momentan ist die PlayStation 5 Pro noch ein Mysterium. Sony hat sie noch nicht offiziell angekündigt. Angeblich wird die Enthüllung noch in diesem Jahr stattfinden, und die Veröffentlichung der PS5 Pro wird 2025 erwartet – passend zum Release von GTA 6, so Insiderquellen.
Die große Enthüllung der PlayStation 5 Pro soll angeblich im September stattfinden.