Die Erkennung der Fingerposition
Der neue PSVR2-Controller soll erkennen können wo gerade beide Daumen, Zeige- und Mittelfinger liegen.
Das haptische Feedback
In glatten Gegenden soll man sich einfacher bewegen können, während in rauen Gegenden, wie beispielsweise Wüsten, alles langsamer wortwörtlich von der Hand gehen soll. Man kann sich die Effekte des haptischen Feedbacks des neuen neuen PSVR2-Controllers wie beim Schwimmen im Wasser vorstellen. Diese Technik wurde übrigens von Sony patentiert.
Die Tastenbelegung
Folgende Tasten befinden sich im neuen PSVR2-Controller: In der linken Hand findet man einen Analog-Stick, die Dreieck-, Quadrat-, L1-, L2- und eine Create–Taste. In der Rechten findet man den anderen Analog-Stick, sowie eine Kreuz-, Kreis-, R1- und R2- und eine Options-Taste. Wobei die L1- und R1-Tasten als Grip-Tasten, zum Greifen und Aufheben, dienen sollen. Die L2- und R2-Tasten sind Trigger-Tasten und dafür da um beispielsweise den Abzug einer Feuerwaffe zu betätigen. Die vom PS4-Controller bekannte Share-Taste musste der Create-Taste weichen.
Das Tracking
Das neue PSVR2-Headset kann über die linken und den rechten PSVR2-Controller-Teile angebrachten Trackingringe die Positionen orten.
Erste Prototypen unterwegs
Mit dem neuen PSVR2-Controller für PSVR2 hat sich das Entwickler-Team von Sony einiges Neues einfallen lassen. Die Tools sind also entwickelt. Nun sollen die Prototypen davon an die ganzen Spieleentwickler verteilt werden. Wir sind gespannt wie kreativ die Entwickler die zahlreichen Funktionen des PSVR2-Controller einsetzen werden.
Todgesagte leben länger
Tatsächlich hat Sony doch noch nicht sein VR-Programm aufgegeben. Somit dürfte auch die Konkurrenz noch im Rennen sein. So könnte der vor ein paar Monaten patentierte Controller von Microsoft für die Xbox Series X/S womöglich Realität werden.
Nintendo dürfte seit den Nintendo WiiMotes und den heutigen Joy-Cons weiterhin Sony und Microsoft erheblich beeinflusst haben. Hoffentlich achtet die Konkurrenz dabei auf die Qualität, wegen welcher Nintendo leider zu kämpfen hat.
Letztens hat man von Sony über ein Patent einer Banane als Controller gehört. Vielleicht erfahren wir bald was es tatsächlich damit auf sich hat. Jetzt gerade wäre es ein passender Zeitpunkt dafür.
Update: PSVR 2 soll aufgrund der Knappheit von PS5-Konsolen erst 2023 erscheinen, wie Gerüchte nahelegen.