ca. 4 Min lesen
Artikel von Markus +
  • Das Wichtigste in Kürze
  • Cloud-Streaming (Beta) integriert: Über 120 Spiele streamen, jederzeit und ohne Downloads
  • PS Plus Premium erforderlich: Zugang nur mit dem höchsten PlayStation Plus-Tarif
  • Praktische Neuerungen: Verbesserte Audioeinstellungen und intuitive Lautstärkekontrolle

Warum dich dieses PlayStation Portal-Update Version 4.0.0 begeistern wird? Nun, das Highlight dieses Updates ist die Einführung von Cloud-Streaming. Damit kannst du über 120 Spiele direkt auf der PlayStation Portal streamen – ganz ohne Download! Bisher war der „Handheld“ vor allem für Remote Play bekannt, also das Spielen deiner PS5-Titel innerhalb deines Netzwerks. Mit Cloud-Streaming öffnet Sony jetzt die Tür zu einer riesigen Spielebibliothek, die jederzeit verfügbar ist.

Aber Achtung: Dieses Feature ist aktuell nur als Beta verfügbar. Wenn du es testen willst, musst du dich aktiv dafür anmelden. Das bedeutet, du kannst einen Vorgeschmack bekommen, bevor die Funktion offiziell für alle freigegeben wird.

Werbung

Cloud-Streaming für PlayStation Portal ist nicht umsonst

Hier gibt es allerdings einen kleinen Haken. Das Cloud-Streaming ist exklusiv für PlayStation Plus Premium-Abonnenten. Das ist der teuerste Tarif des PS Plus-Services. Wenn du diesen noch nicht nutzt, wirst du also entweder upgraden müssen oder vorerst auf die neuen Möglichkeiten verzichten.

Trotzdem hat Sony damit einen cleveren Schritt gemacht: PlayStation Plus Premium wird durch diese Funktion deutlich attraktiver – vor allem für PlayStation Portal-Besitzer.

Selbst wenn du kein Premium-Abo hast, kannst du dich über ein paar nützliche Neuerungen freuen. Sony hat an den Audioeinstellungen der PS Portal geschraubt: Der Ton wird jetzt bei minimaler Lautstärke leiser als zuvor, was für eine bessere Kontrolle sorgt. Außerdem kannst du die Lautstärke deines PlayStation Link-Geräts direkt im Portal-Menü anpassen – praktisch, oder?

Was wird für Cloud-Streaming auf dem PS Portal benötigt?

  1. Natürlich ein PlayStation Portal Remote-Player.
  2. Ein Konto im PSN. Dabei ist zu beachten, dass Cloud-Streaming in der Beta-Phase nicht für Kinder-Konten verfügbar ist.
  3. Eine aktive PS Plus Premium-Mitgliedschaft.
  4. Ein Land in dem Cloud-Streaming verfügbar ist. Darunter zählen u.a. Österreich, Deutschland und die Schweiz.
  5. Breitband-Internet: Mindestens 5 MBit/s. Sony empfiehlt für 720p mindestens 7 Mbit/s. Für Streaming bei 1080p gar 13 Mbit/s.

So richtest du Cloud-Streaming (Beta) auf deinem PS Portal ein

Du möchtest das neue Cloud-Streaming-Feature auf deinem PS Portal nutzen? Mit diesen einfachen Schritten bist du in kürzester Zeit startklar:

  1. Öffne die Einstellungen
    Gehe auf deinem PS Portal zum Home-Bildschirm und öffne dort das Schnellmenü. Wähle anschließend Einstellungen aus.
  2. Cloud-Streaming aktivieren
    In den Einstellungen findest du die Option Cloud-Streaming (Beta). Wähle sie aus und aktiviere die Funktion auf dem nächsten Bildschirm.
  3. Sperrbildschirm entsperren
    Nach der Aktivierung erscheint der Sperrbildschirm. Drücke die PS-Taste, um den Bildschirm zu entsperren und zurück zum Home-Bildschirm zu gelangen.
  4. Modus auswählen
    Am Home-Bildschirm kannst du jetzt zwischen Remote Play und Cloud-Streaming (Beta) wählen. Dann kann es eigentlich schon losgehen.

Welche Einschränkungen gibt es für Cloud Streaming (Beta) auf der PlayStation Portal?

Beim Streamen von Spielen auf dem PS Portal stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung. Hier ist eine Übersicht der derzeit nicht unterstützten Features:

  1. Eingeschränkte Spielauswahl
    Keine Unterstützung für Spiele, die nicht im PlayStation Plus-Spielekatalog enthalten sind. PS3- und PS4-Spiele können nicht gestreamt werden.
  2. Eingeschränkte Kaufoptionen
    Add-ons oder Inhalte während eines Spiels zu kaufen ist nicht möglich.
  3. Social- und Kommunikationsfunktionen
    Keine Teilnahme an Gruppen oder Partys über PlayStation Network. Sprach-Chats und Nachrichten über PlayStation Network sind deaktiviert. Verwaltung von Freunden ist nicht möglich.
  4. Spielbezogene Funktionen
    Trophäenübersicht und Herausforderungen können nicht geprüft oder abgeschlossen werden. Aufnahmen oder Übertragungen (Streaming, Share Play, Bildschirmfreigabe) sind während des Spielens nicht verfügbar. Die Spielhilfe-Funktion ist nicht zugänglich.
  5. Regionale Einschränkungen
    Für japanische Konten ist die Verifizierung des Alters bei CERO-Z-Spielen nicht möglich.

Ob die Einschränkungen nach der Beta noch immer gegeben sind ist derzeit noch unklar. Den PlayStation Portal Remote-Player gibt es aktuell für 220,84 Euro auf Amazon.de*.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Playstation 5

Mehr dazu...

Die PlayStation 5 (PS5) ist die nächste Videospiel-Konsole von Sony und wird der achten Konsolen-Generation zugeordnet. Der Start der neuen Konsole war in DE/AT/CH am 19. November 2020. Die Disk-Version kostet 499 Euro und die Digital Edition 399 Euro.

Publisher: SonySysteme: PlayStationReleasedatum: 19. November 2020

Mehr entdecken

Neu für dich!