Lesezeit: ca. 2 Min

Nintendos Verteidigung zu zeitlich begrenzten Titeln und weiteren kontroverse Entscheidungen

Entscheidungen über Releases mit Ablaufdatum und noch weitere von der Sorte trüben die Euphorie die wir sonst immer mit Nintendo haben

Artikel von Manuel +

Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Zweiter Titel nach Super Mario 3D All-Stars von selber Strategie betroffen
  • Nintendo verbietet Super Smash Bros. Online-Turniere
  • Nintendo möchte Soundtracks im Youtube verbieten

Der Präsident von Nintendo of America Doug Bowser (so tatsächlich sein Name), verteidigt die Entscheidung, dass Titel nur für eine bestimmte Zeit verfügbar gemacht werden. Er fügt aber hinzu, dass dies keine übliche Strategie sein werde.

Super Mario’s 35. Geburtstag wird unter anderem mit Super Mario 3D All-Stars, eine Sammlung seiner drei größten, klassischen 3D-Abenteuer für die Nintendo Switch gefeiert. Leider wird die Sammlung nach dem 31. März 2021 weder physisch noch digital erhältlich sein.

Werbung

Zweiter Titel betroffen

Dem Re-release von Fire Emblem: Shadow Dragon and the Blade of Light, dem allerersten Teil der Serie Fire Emblem welcher ursprünglich nur in Japan erhältlich gewesen ist, droht nun das selbe Schicksal.

Fire Emblem: Three Houses - ©Nintendo

Fire Emblem: Three Houses – ©Nintendo

Bowsers Statement im Detail

Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, verteidigte in einem Interview mit polygon.com zumindest die Entscheidung bei Super Mario 3D All-Stars. Er hat auch gesagt, dass limitierte Veröffentlichungen keine regelmäßige Strategie sein werden und dies einzigartig aufgrund der Geburtstagsfeier gewesen sei. Ob die Spiele in irgendeiner Form nach dem 31. März erhältlich sein werden hat man leider nicht erfahren.

Nintendo verbietet Super Smash Bros. Online-Turniere

Nintendo hat entschieden Super Smash Bros. Turniere zu verbieten, da die Organisatoren Third-Party-Software verwenden, welche Super Smash Bros. Melee erst die Möglichkeit gibt überhaupt online zu spielen. Auf diese Entscheidung folgte ein gewaltiger Backslash. Super Smash Bros. Ultimate - ©Nintendo Super Smash Bros. Ultimate – ©Nintendo

Werbung

Nintendo möchte Soundtracks im Youtube verbieten

Seit letzter Woche steht die Traumfabrik ebenfalls unter Kritik, da sie die Nintendo Soundtracks wie Super Mario oder The Legend of Zelda im Youtube verbieten wollen. Obwohl dieses Vorgehen rechtens geschieht, ist das Vorgehen trotzdem zu kritisieren, da Nintendo momentan keine offiziellen Alternativen anbietet um diese Musik zu hören.

The Legend of Zelda: Breath of The Wild - Official Soundtrack - ©Nintendo

The Legend of Zelda: Breath of The Wild – Official Soundtrack – ©Nintendo

Wir lieben Nintendo

Es bleibt zu hoffen, dass die Köpfe von Nintendo die Fettnäpfchen in die sie treten erkennen und deren voreiligen Entscheidungen noch einmal überdenken. Auch Alternativen zu den Sachen die sie verbieten oder einschränken wäre ein weiterer Schritt sich mit den Fans versöhnlich zu stimmen. Wir lieben Nintendo natürlich trotzdem.

Quelle: gamerant.com, polygon.com

Mehr zum Titel

Nintendo

Mehr dazu...

Nintendo ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielekonsolen. Ursprünglich erstellte das Unternehmen aus Kyoto Spielkarten, aber das war bei der Gründung 1889.

Systeme: Nintendo

Mehr entdecken

Neu für dich!