Update - 31/03/2018: Nun meldet sich auch Nintendo dazu!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Switch. Eine kleine handliche Konsole, die Geld für Nintendo wie Heu druckt, wie wir quasi wöchentlich in den weltweiten Charts sehen. Eine gesunde Mischung aus alten Ideen und neuen Innovationen hat Probelme mit so fortschrittlichen Ideen wie einem USB-C-Port. Ist damit doch nicht alles so durchdacht?
Wie von Reddit-Usern gemeldet, ist der USB-C-Anschluss des Nintendo Switch nicht vollständig USB-C-kompatibel. Das System selbst verwendet die Protokolle nicht ordnungsgemäß und versucht daher, Kabel von Drittanbietern für Dinge zu verwenden, zu denen es nicht in der Lage ist. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Docks von Drittanbietern zu Bricking-Systemen werden und deine Switch-Konsole zerstören können!.
Werbung
Die Person, die all dies recherchiert hat, Nathan K, glaubt, dass der Missbrauch von Protokollen Nintendo’s Versuch sein könnte, Benutzer dazu zu zwingen, sich an Ladegeräte und Peripheriegeräte der Marke Nintendo zu halten. Also nur erste Ware zu kaufen, welche mehr als überteuert gegenüber den Drittherstellern ist. Vielleicht ist an einem Gerücht etwas dran, dass die Switch-Konsole mit einem kleinen Hardware-Update quasi als Switch 2.0 neu geboren wird.
[amazon_link asins=’B071992NQ2′ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2a444ff0-3453-11e8-b44c-1726d06a9efd‘]
Nintendo hat gegenüber Kotaku.com eine Stellungnahme zu der Problematik abgegeben. Darin wird empfohlen nur offiziell lizenzierte Switch-Produkte zu kaufen. Nachsatz: „Nicht lizenzierte Produkte und Zubehörteile unterliegen nicht dem Test- und Evaluierungsprozess von Nintendo. Sie funktionieren möglicherweise nicht mit unseren Spielsystemen und sie könnten Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Spielen, dem Nintendo Switch-System selbst und anderen lizenzierten Zubehörteilen und Peripheriegeräten haben.“ – Als ob wir das nicht schon selbst mitbekommen hätten…