Mit Call of Duty: Modern Warfare 3 schleudert Entwickler Sledgehammer Games nicht wirklich ein "Innovationsfeuerwerk" ab.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Veröffentlichung von Call of Duty: Modern Warfare 3 hat eine Welle der Aufregung und Kritik ausgelöst, insbesondere in Online-Foren wie Reddit, wo Spieler ihre Gedanken und Meinungen offen teilen. Sledgehammer Games, das Entwicklungsstudio hinter dem Spiel, hat sich jedoch energisch gegen Vorwürfe verteidigt, dass MW3 (2023) nicht mehr als ein Update oder Kartenpaket für den Vorgänger ist.
In einem Statement von Aaron Halon, dem Studioleiter von Sledgehammer Games, betonte er die Hingabe des Teams an die Entwicklung eines bahnbrechenden Call of Duty-Spiels. Er hob hervor, dass das Spiel nicht nur zum Start ein vollständiges Spielerlebnis bietet, sondern dass auch weitere Inhalte für das kommende Jahr geplant sind. Halon machte deutlich, dass Modern Warfare 3 die erste echte Fortsetzung in der Franchise-Geschichte sei, und betonte stolz die neu eingeführten Funktionen wie „Carry Forward“, die die Investition der Spieler in die Modern Warfare-Reihe würdigen sollen.
Werbung
Dennoch gibt es auf Plattformen wie Reddit weiterhin kritische Stimmen. Ein Nutzer namens MorganRFC spekuliert über einen möglichen Zusammenhang zwischen Modern Warfare 3 und dem Warzone-Modus. Er weist darauf hin, dass die Warzone-Karte viele Standorte von MW2 2009-Karten enthält, was darauf hindeuten könnte, dass diese bereits in der gleichen Spiele-Engine erstellt wurden. Er argumentiert, dass dies Teil eines geplanten zweijährigen Lebenszyklus für Modern Warfare 2 gewesen sein könnte. Das Gerücht hielt sich lange im Internet, dass es 2023 eigentlich kein neues Call of Duty geben sollte.
Ein anderer Reddit-Nutzer mit dem Namen Swiperrr äußert ebenfalls Skepsis und stellt die jährliche Veröffentlichungstradition von Call of Duty in Frage. Er betont, dass es keinen Sinn macht, nach fast zwei Jahrzehnten jährlicher Veröffentlichungen plötzlich zwei Spiele hintereinander in derselben Serie zu haben. Die Person behauptet, dass die Veröffentlichung von Modern Warfare 3 aufgrund von Problemen mit den Raid-Story-Missionen für Warzone und einem schrumpfenden Spielerbasis erfolgte, was von Activision in Panik ausgelöst wurde.
Besonders kritisch äußert sich Swiperrr zur Kampagne von Modern Warfare 3. Die Person behauptet, dass der Inhalt bestenfalls nur 9 Monate in der Entwicklung gewesen sei und es sich im Wesentlichen um ein Update von MW2 mit einem Kartenpaket handle. Die Geschichte wird als „zusammengebastelt und unsinnig“ beschrieben.
Trotz dieser kritischen Stimmen bleibt Sledgehammer Games bei seiner Position und weist alle Vorwürfe zurück. Das Studio ist stolz auf die Vorreiterrolle, die es bei Modern Warfare 3 spielt, und freut sich darauf, die Reaktion der Community auf das gesamte Spielerlebnis zu sehen. Die Diskussionen in der Community zeigen jedoch, dass die Erwartungen hoch sind und dass die Spieler kritisch hinterfragen, ob Call of Duty: Modern Warfare 3 wirklich die Fortsetzung ist, die sie sich gewünscht haben!
Der User George_W_Kushhhh schreibt:
Werbung
„Selbst wenn sie die Wahrheit sagen (was sie verdammt noch mal nicht sind), erzählen Sie mir, dass Sie so wenig Talent und Kreativität haben, dass Ihre ‚Jahre in der Entstehung befindliche Vision‘ aus 12 überarbeiteten MW2-Karten besteht, einer dreistündigen Kampagne Warzone neu gestaltet und ein verdammter Zombies-Modus, der auch Warzone neu gestaltet? – Dieses Spiel ist absolut peinlich und die Tatsache, dass es sich immer noch gut verkaufen wird, ist wirklich deprimierend.“
Laut einem Bloomberg.com-Bericht wollte Sledgehammer Games angeblich nach Abschluss von Vanguard zunächst ein neues „Advanced Warfare“ machen. Aber Activision teilte ihnen mit, dass sie stattdessen an einem neuen Modern Warfare für 2023 arbeiten sollten.
NEW: Bloomberg reports that Sledgehammer Games team initially pitched their next Call of Duty title to be set in the Advanced Warfare world after they finished Vanguard.
But Activision told them they were working on a new Modern Warfare for 2023, instead.… pic.twitter.com/efXPTvSn8H
— CharlieIntel (@charlieINTEL) November 9, 2023
Hat Activision mit dem MW2-Update jetzt vollständig den Vogel abgeschossen? Nein, so meine Meinung. Mittlerweile sollte man wissen, dass es von längerer Hand geplant war, nur noch von „Call of Duty“ zu reden. Das Spiel ist ein Update, wie auch viele andere Franchises mit jährigen Veröffentlichungen. Die Vault-Edition kostet knapp 110 Euro. Die Konsolen-Version knappe 80 Euro. Zu viel? Nun ja, für das jährliche Update von FIFA, dass neuerdings aufgrund der Lizenzkosten ebenbesagter Fußballorganisation nun „EA Sports FC“ heißt, geben Millionen Menschen ebenfalls jährlich ihr Geld aus. Modern Warfare 2 war für ein CoD sehr gut. Die Formel wurde etwas überarbeitet. Die „jahrelange“ Entwicklung sieht man nicht, sollte Sledgehammer Games ihr Statement tatsächlich ernst meinen.
Call of Duty: Modern Warfare 3 ist jetzt für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und Windows PC verfügbar. Im Spieletest auf DailyGame wurde mit MW3 abgerechnet, aber nicht zu Lasten des Multiplayers!