Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Microsoft hat gegenüber Sony ein Problem, dass sind die fehlenden Exklusiv-Marken. Eine Marke hebt sich jedoch von allen ab, nämlich Halo. Ohne den PC-Shooter, den seinerzeit Bungie für eine neue nVidia-Grafikkarte gezeigt hat, hätte es die bisherigen Xbox-Konsolen so nie gegeben.
Halo ist eigentlich der Grund, warum Microsoft eigentlich mit Spielekonsolen überhaupt Fuß fassen konnte. Wo wäre Microsoft ohne den Supersoldaten aus der Zukunft? Aber Halo ist auch ein Franchise, dass im letzten Teil mehr als „gestolpert“ ist. Der jüngste Beitrag, Halo 5: Guardians, hat die Fans (und uns) gespalten. Um Gamer wieder zurückzugewinnen und die Serie wieder auf Kurs zu birngen, hat Microsoft Halo: Infinite, das nächste Projekt im Halo-Universum, (zu früh) angekündigt.
Was wir wissen ist rar. Dennoch erfüllt es mich mit Hoffnung und Zuversicht.
Halo Infinite wird sich auf die Geschichte des Master Chief`s konzentrieren
John, wir sind wieder im Geschäft! In Halo 5: Guardians spielten wir einerseits mit dem Master Chief und andererseits mit dem Spartan Locke. Es war ein sehr kontroverserer Wandel, dem die Fans nicht wirklich etwas abgewinnen konnten. Für Halo: Infinite wird sich Entwickler 343 Industries wieder auf den wichtigsten, grün gepanzerten Hauptprotagonisten der Saga konzentrieren. Und das ist gut so!
„Das Team hörte das laute und deutliche Feedback zu der Zeit, die er als Master Chief in Halo 5 verbrachte. In Halo Infinite wird sich das Spiel auf den Master Chief konzentrieren und seine Saga nach den Ereignissen von Halo 5 fortsetzen“, so Chris Lee (Studio Head, FPS) in einem Blogbeitrag auf HaloWayPoint.com.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Remake? Reboot? Oder doch weiter in der Geschichte?
Das wichtigste Detail, welches wir auf der E3 2018 eigentlich gesehen haben: Der Master Chief tragt wieder seine alte Rüstung? Ist Halo: Infinite damit ein Reboot? Ein alternatives Universum? Nein. Es ist eine Fortsetzung zu Halo 5: Guardians, ob es später auch als Halo 6 betitelt wird, weiß man derzeit nicht. Jedoch die alte Rüstung der Tech-Demo, als solches sollte das Video auch verstanden werden, soll zeigen, dass man zum Ursprung der Serie zurückkehren möchte. Der Trailer ist eigentlich nicht das Spiel selbst. Aber der Trailer ist InGame-Grafik! Und das verspricht endlich das volle Potenzial der Xbox One X herzuzeigen.
Halo: Infinite wurde im Rahmen der E3-Pressekonferenz angekündigt. Es war sogar tatsächlich dads erste Game, das Microsoft auf der Bühne zeigte. Aber es gab wirklich nicht all zu viele solide Details die uns vermittelt wurden, abgesehen von der neuen Engine namens „Slipspace“.
„Wir haben noch einen langen Weg vor uns, bis wir das Spiel fertiggestellt haben. Die Dinge werden sich sicherlich bis zur Veröffentlichung von Halo Infinite weiterentwickeln, auch wenn die Engine-Demo ein klarer Hinweis auf die Richtung ist, in die wir uns beim nächsten Spiel bewegen werden Momentaufnahme, wo sich unsere Tech gerade befindet „, schrieb Lee.
Mit anderen Worten: Diese Ankündigung war mehr ein „es kommt“ als irgendetwas Konkretes. In einer DailyGame-Umfrage glauben 59% der Leser, dass Halo: Infinite im Jahr 2020 erscheinen wird.
Mehr zu Halo: Infinite (Halo 6) bekommt ihr auch auf unserer Spiele-Seite.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!