2 Min. lesen
Artikel von Markus +

Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!

Die große „Steam Machines“-Seite auf Steam, auf der einige Modelle von namhaften Herstellern aufgelistet waren, ist jetzt weg. Wie vom Erdboden verschluckt! Die letzten Spuren zu den Steam Machines sind zwei Verbliebene, welche wahrscheinlich ebenfalls bald der Vergangenheit angehören werden.

Die plötzliche Entfernung wurde zuerst von GamingOnLinux bemerkt. Es ist nicht genau klar, wann sie entfernt wurden, aber die Website merkt an, dass es wahrscheinlich irgendwann im März war. Das schlimme ist eigentlich: Niemanden ist es sofort aufgefallen. Immerhin ein „Hardware-Parade-Projekt“ von Valve. Fast genauso erfolgreich wie der Steam-Controller.

[amazon_link asins=’B016KBVBCS‘ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2a76186f-36ab-11e8-80d6-63f9f7b51fbc‘]

SteamOS? Steam Machines?

Wenn du den Begriff Steam Machines komplett vergessen hast – oder verdrängt, kann man dir (und mir) keinen Vorwurf machen. Valve hat bereits im Jahr 2013 angekündigt, neben der Veröffentlichung von SteamOS ein Wohnzimmergerät zu entwickeln. Aber irgendwie kam das dann doch nicht so – wie gewollt und es wurden Maschinen mit obszön’en Preisen angeboten. Wer bitte kauft sich eine – nennen wir es – „Spielekonsole“ für mehr als 1000 Euro?

Das ultimative Ziel war der Aufbau eines Ökosystems außerhalb von Microsoft Windows. Valve sollte lieber Games machen und/oder sie vertreiben, auf ihrer Monopol-Plattform Steam. Das können sie besser! Immerhin hat man sich erst vor Kurzem dazu geäußert, dass man wieder frische Games, gemacht von Valve selbst, auf den Markt bringen wird. Ob es sich dabei um das viel erhoffte Left 4 Dead 3 handelt, ist bisher noch immer ungewiss. Immerhin interpretiert die Community jedes „Zeichen“. Eigentlich sollte man den Begriff „VALVEologie“ dem Internet hinzufügen, nachdem die „UFOlogie“ uns Michael Bay (er weiß warum!) und Co verdorben haben.

[amazon_link asins=’B01J4JU4Y4′ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3228c442-36ab-11e8-90ea-6d5655beff51′]

Das Geld, das Valve bei den Steam Machines-Projekt „angebaut“ hat, hätten sie auch für Half-Life 3 verwenden dürfen/können/müssen.

[pro_poll id=“3″]

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Half-Life 3

Mehr dazu...

Half-Life 3 ist wohl eines der am meisten erwarteten, aber gleichzeitig mysteriösesten Spiele der Videospielgeschichte. Als potenzielle Fortsetzung der gefeierten Half-Life-Reihe von Valve sollte es direkt an die Ereignisse von Half-Life 2: Episode Two anknüpfen, in der die Geschichte um Gordon Freeman und die Rebellion gegen die außerirdische Combine-Herrschaft einen dramatischen Cliffhanger hinterließ. Trotz zahlreicher Gerüchte, Leaks und Andeutungen wurde das Spiel jedoch nie offiziell angekündigt oder veröffentlicht.

Die große Erwartungshaltung resultiert nicht nur aus der bahnbrechenden Spielmechanik und Erzählweise der Vorgänger, sondern auch aus der langen Wartezeit von mittlerweile über 15 Jahren. Valve hat sich seitdem auf andere Projekte wie Steam, DOTA 2 oder Half-Life: Alyx konzentriert. Letzteres wurde 2020 veröffentlicht und gilt als geistiger Nachfolger, jedoch nicht als direkter dritter Teil.

Half-Life 3 bleibt damit ein Synonym für „ewig in Entwicklung“. Ein Phantom, das irgendwie nie erscheinen will.

Publisher: ValveSysteme: WindowsReleasedatum: 31. Dezember 2104

Mehr entdecken

Neu für dich!