Death Stranding Studio wird möglicherweise erweitert, um Filme zu machen

Hideo Kojima und die Death Stranding-Crew wollen ins Filmgeschäft einsteigen

Fotomontage DailyGame.at
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Hideo Kojima hat bestätigt, dass das Death Stranding-Studio Kojima Productions Interesse daran hat, Filme zu machen.

„In Zukunft wird Kojima Productions anfangen, Filme zu machen“, sagt Kojima in einem Interview mit BBC Newsbeat. „Wenn Sie eine Sache gut machen können, dann können Sie alles gut machen.“

Werbung

Kojima führt weiter aus, dass dieser mögliche Dreh- und Angelpunkt auch auf die sich verändernde Medienlandschaft zurückzuführen ist und wie sich die bevorstehende Unterhaltungsszene auf die Bereitstellung und Wahrnehmung von Medien auswirkt.

„Ich denke, in den nächsten drei bis vier Jahren wird alles auf Streaming umgestellt – Spiele, Filme und Fernsehsendungen“, so Kojima. „Wenn dies geschieht, werden Filme, Fernsehsendungen und Spiele im selben Raum gegeneinander antreten.“

Man könnte ehrlich sagen, dass wir jetzt schon da sind. Zuvor hatte der Streaming-Dienst Netflix das Videospiel Fortnite aufgrund der Konkurrenz um Zeit und Multimedia-Bildschirmfläche als einen der größten Konkurrenten des Dienstes identifiziert. Die Idee, dass Studios letztendlich mehrere Arten von Medien (sowie Medienhybriden) produzieren, ist nicht so weit von unserem jetzigen Standort entfernt.

Die Idee, Kojima auf dem Regiestuhl eines großen Filmprojekts zu sitzen, ist interessant. Um es leicht auszudrücken, Kojima hat sich immer auf traditionellere filmische Zwischensequenzen verlassen, um seine Videospielgeschichten zu erzählen. Death Stranding ist wohl das … extremste Beispiel für sein Vertrauen in das „unkomplizierte Geschichtenerzählen“ in einem Videospiel.

Natürlich hat Kojima in der Vergangenheit einige unglaubliche Geschichten geschrieben, aber wir fragen uns, ob seine Fähigkeiten sich auf das traditionelle Filmemachen übertragen lassen, wenn es um Konzepte wie Tempo geht. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was als nächstes aus Kojima Productions kommt. Ich hätte mir schon ein Silent Hill-artiges Videospiel gewünscht. Aber ins Kino würde ich auch gehen.

Der Kampf um Bildschirmzeit

„Wir konkurrieren mehr mit Fortnite als mit HBO (und verlieren gegen Fortnite)“, sagte Netflix kürzlich in einem Brief an die Aktionäre im Jänner 2018.

„Als YouTube im Oktober für ein paar Minuten weltweit ausfiel, stiegen unsere Anzeigen und Anmeldungen für diese Zeit sprunghaft an … Es gibt Tausende von Wettbewerbern in diesem stark fragmentierten Markt, die darum wetteifern, die Verbraucher zu unterhalten und die Zugangsbarrieren für diejenigen mit großartigen Erfahrungen niedrig zu halten.“

Werbung

Netflix hat es schon frühzeitig erkannt. Die „mediale Welt“ wächst zusammen. Gut das ihr bei DailyGame alles bekommt. Videospiele-, Filme- und Serien-News. Natürlich können wir (noch) nicht alles abdecken. Aber vielleicht hilfst uns ja DU zukünftig aus? Melde dich als News-Redakteur.

Fakten
Mehr zum Thema