Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Wenn es um Streaming geht und die Gaming-Branche maßgeblich beeinflusst, beansprucht Googles Stadia den größten Teil des Gesprächsraums. Derzeit. Sie sind jedoch nicht die Einzigen, die einen Streaming-basierten Dienst herausbringen wollen, da Microsoft seinen xCloud-Dienst später im Jahr herausbringt. Jetzt können wir einen ersten Blick darauf werfen, da frühe Test-Apps gefunden wurden.
Der bekannte Leaker WalkingCat hat Links zu zwei separaten xCloud-Apps im Microsoft Store gepostet, die er auf Twitter gefunden hat. Eines ist xCloud Test Game und das andere ist xCloud Test Game PAID. Beide stehen ab sofort nicht mehr zum Download zur Verfügung, aber beide testen höchstwahrscheinlich Apps für die kommende Streaming-Plattform.
Werbung
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
Microsoft hat viele Ambitionen für das Projekt, insbesondere in Bezug auf die Erschließung neuer Regionen, in denen der Zugriff auf Konsolen oder spielefähige PCs nicht so einfach ist. Ob es erfolgreich sein wird oder nicht, oder ob Streaming im Allgemeinen erfolgreich sein wird, können wir nur abwarten. Sony hat mit PlayStation Now schon seit geraumer Zeit einen Dienst online, bei dem weltweit 700.000 Menschen ein Abo haben.