VR-Weltrekordversuch im Virtual Reality Gaming in Österreich

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Am 11. April ab 10.00 Uhr geht es um nicht weniger als einen Weltrekord-Versuch: Dann startet der offizielle „Guinness World Records“- Versuch in Österreich. 

Der Oberösterreicher Johannes Löffelmann möchte die längste VR-Gaming-Spielzeit der Welt erreichen möchte oder – wie es offiziell heißt – „the longest marathon on a VR videogame series“. Ausgestattet mit einer PlayStation PS4 Pro und der PlayStation VR-Brille wird er „Job Simulator: The 2050 Archives” spielen. Der aktuelle, offiziell bestätigte VR-Gaming Weltrekord liegt bei 25 Stunden 24 Minuten und 18 Sekunden und wird von einem Briten gehalten.

Werbung

Der Virtual Reality Gaming Weltrekord-Versuch wird vor Ort von einem Schiedsrichter der „Guinness World Records“ begleitet, der die finale Dauer des Versuchs am Ende beglaubigen wird. Für den Versuch wird Saturn Österreich einen speziellen Glas-Container vor dem Gerngross Einkaufszentrum auf der Wiener Mariahilfer Straße aufbauen, wo Johannes Löffelmann auf der PlayStation VR spielen wird.

Die Regularien von Guinness World Records sehen vor, dass Johannes Löffelmann pro Stunde 10 Minuten Pause machen kann. Er kann diese 10 Minuten auch sammeln und am Stück für eine längere Pause, etwa zum Schlafen, nutzen.

„Ich verbringe sehr gerne Zeit in der Virtual Reality. Für mich persönlich wird der Schlafentzug sicher die größte Herausforderung sein. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich mit der Unterstützung der Zuschauer, des tollen Saturn Teams und meines my360planet-Teams diese Herausforderung erfolgreich meistern werde. Ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten schon sehr viel geübt und freue mich, dass es nun bald losgeht“, so Johannes Löffelmann.

„VR ist der Trend im Gaming-Bereich und Virtual Reality-Anwendungen werden noch viele andere Branchen nachhaltig beeinflussen. Mit dem VRekord-Versuch wollen wir eine breite Sichtbarkeit für diese neue Technologie schaffen. Und ich freue mich sehr, dass wir mit Johannes Löffelmann einen ausgewiesenen VR-Experten an Bord haben, der sich intensiv mit den Möglichkeiten dieser Technologie auseinandersetzt – nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Entwickeln“, so Christoph Geiselmayr, Vertriebschef Saturn Österreich. „Wir halten Johannes Löffelmann ganz fest die Daumen und hoffen, dass er den VR-Weltrekord nach Österreich holt.“

Der 31-jährige Oberösterreicher ist VR-Experte und beruflich in diesem Bereich aktiv.

Werbung

Mehr zum Thema