
Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Die Videospiel-Entwickler Ubisoft Australia und Bungie (Destiny) schließen sich der wachsenden Liste von Studios an, die sich verpflichten, die australische Waldbrandhilfe zu finanzieren.
Ubisoft Australia hat bisher 30.000 US-Dollar an den Disaster and Recovery Relief Fund des australischen Roten Kreuzes gespendet. Ubisoft Australia sagt aufTwitter , dass die Spieler zwar um eine Finanzierung im Spiel gebeten haben, die direkte Spende an das australische Rote Kreuz jedoch der schnellste Weg ist, um den von den Bränden Betroffenen zu helfen.
Werbung
„Wir haben die Aufforderung erhalten, Gegenstände im Spiel zu erstellen, um Spenden anzuregen. Dies nimmt jedoch viel Entwicklungszeit in Anspruch und wir sind der Ansicht, dass sofortige Maßnahmen erforderlich sind.“
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
Bungie hat ebenfalls ein eigenes gemeinnütziges Programm angekündigt, um der australischen Wildrettungsorganisation WIRES und der NSW Rural Fire Service zu helfen. Das Studio startet vom 16. Januar bis Mitte Februar eine T-Shirt-Spendenaktion, bei der alle Einnahmen an die beiden australischen Organisationen gehen.
„Wir entwickeln eine limitierte T-Shirt-Spendenkampagne, um sowohl die australischen Bemühungen zur Brandbekämpfung als auch die Bemühungen des Landes zur Rettung und Erhaltung von Tieren zu unterstützen“, heißt es in einem Blogbeitrag.
Den neuesten Berichten zufolge sind weite Teile des Landes verwüstet und die Brände führten auch zum Tod von Millionen Tieren.