3 Min. lesen
Artikel von Manuel +

In der Videospielwelt hält sich das Gerücht hartnäckig, dass Super Mario etwas japanisches sagen könnte, als die berühmte englische Zeile „It’s-a me, Mario!„. Auch wenn ein japanischer Satz hier nicht so weit hergeholt wäre und sogar die Bedeutung Sinn machen könnte, so weiß man mittlerweile, dass Nintendo schon öfters den ikonischen, englischen Satz bestätigt hat.

Super Mario 64

Im Jahre 1996, als wir das erste Mal Super Mario 64 erlebt haben, hörten wir Marios Stimme etwas sagen. Es klang eindeutig nach: „It’s-a me, Mario!„. Dieses typisch italienische „-a“ nach einem Wort war die spontane Idee des Sprechers Charles Martinet, welcher bei seinem Casting für die berühmte Figur einen englischsprechenden Italiener aus Brooklyn nachahmte und mit dieser liebenswürdigen Interpretation auch die weltberühmte Super Mario Stimme geworden ist.

Werbung

Charles „Super Mario“ Martinet

Charles Martinet, die allseits beliebte und überaus positiv eingestellte Person, welche nicht nur Synchronsprecher, sondern auch Schauspieler ist, leiht seit 1991 Super Mario seine Stimme. Seine Herangehensweise des Sprechens und der liebenswürdigen Stimme die er Super Mario gab, kam bei Nintendo und anschließend auf dem ganzen Erdball gut an. Deshalb ist dieser seit 1991 die Stimme von Super Mario. Aber nicht nur Super Mario, auch LuigiWario und Waluigi hat Martinet jeweils eine unverwechselbare Stimme gegeben. Leider hat sich dies im Jahr 2023 seitens Nintendo geändert. Er spricht die Stimme nicht mehr offiziell, bleibe aber für immer der offizielle Repräsentant von Super Mario.

„Itsumi Mario“?

Es stellte sich irgendwann die Frage, ob Charles Martinet 1996 wirklich „It’s-a me, Mario“ sagte oder gar was japanisches. Es könnte in Anbetracht dessen auch „Itsumi Mario“ gesagt worden sein. „Itsumi“ ist zwar nicht wirklich ein japanisches Wort, sondern ein Familienname, welcher sich unteranderem mit Superb übersetzen lässt. Diese Frage beschäftigte die Videospielwelt, sodass diese auch in verschiedenen Sprachen diskutiert worden ist. Beispielsweise wurde ein Post auf x.com über 4 Millionen Mal gelesen.

„It’s-a me, Mario!“!

Allerdings findet man bei Nintendo immer wieder etwas mit dem Satz „It-s a me, Mario!„. Beispielsweise gibt es im online Store eine sprechende Super Mario Figur zu finden, welche „It’s-A Me, Mario™!“ heißt. Sogar mit Trademark-Zeichen, was bedeutet, dass der Satz als Marke beansprucht wird! Zudem gibt es seit kurzem sogar eine offizielle Stop-Motion Serie, welche It’s Me, Mario! heißt. Zwar ist das ohne das berühmte italienische „-a“, aber es dürfte damit eindeutig bestätigt sein, was Super Mario gerne von sich gibt.

Damit sollten jegliche japanische „It-s a me, Mario!“ -Gerüchte aus der Welt geschaffen sein und wir können zum Alltag zurückkehren und in Ruhe Super Mario Videospiele weiterspielen.

Quellen: x.com via iamvsus, nintendo.com

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Werbung

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Nintendo

Mehr dazu...

Nintendo ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielekonsolen. Ursprünglich erstellte das Unternehmen aus Kyoto Spielkarten, aber das war bei der Gründung 1889.

Systeme: Nintendo

Mehr entdecken

Neu für dich!