PS4 & PS5 erhalten Oktober-System-Updates: Was sich wirklich ändert (ist nicht viel)
PS5-Update 25.06-12.02.00 & PS4-Update 13.02 sind live - Fokus Security. Alle Details, Tipps & neue PS5-Revision mit 825-GB-SSD.
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Sony startet in den Oktober mit neuen System-Updates für PS5 und PS4. Große Feature-Drops bleiben diesmal aus, beide Firmware-Versionen adressieren vor allem Sicherheitslücken und Stabilität. Für dich heißt das: kurzer Download, schneller Neustart, weiterzocken.
Auf der PlayStation 4 hebt Sony die Firmware auf 13.02, die PlayStation 5 läuft ab sofort auf 25.06-12.02.00. Die offiziellen Notes sind knapp: „Wir haben einige Sicherheitsprobleme der Systemsoftware behoben.“ Trotzdem lohnt das Update. Solche Patches schließen oft still Sicherheitslücken und verbessern die Systemhärte, ohne sichtbare UI-Neuerungen.
Werbung
Was ist neu?
- PS5 25.06-12.02.00: Sicherheitsfixes, keine neuen Features; ca. 1,3 GB Download.
- PS4 13.02: Sicherheitsfixes, stabilitätsorientiert.
- Hardware-Side-Note: Eine neue PS5-Slim-Digital-Edition rollt in Europa aus – komplett matt, leichter und mit 825-GB-SSD statt 1 TB. Die neue PS5 Pro soll übrigens auch bald ausgeliefert werden.
Neue PS5-Revision: Matt, leichter und weniger Speicher
Parallel zu den Updates sorgt Sonys leise Hardware-Revision für Gesprächsstoff: Die PS5 Slim Digital Edition erscheint in Europa nun vollständig in matter Optik (auch die Mittelblende), ist um rund ~100–120 g leichter und setzt wieder auf eine 825-GB-SSD. Die bisherige 1-TB-Variante verschwindet schrittweise. Preis bleibt unverändert. Für Nutzer bedeutet das weniger freien Speicher out of the box (Games werden größer), aber natürlich lässt sich M.2-NVMe weiterhin nachrüsten.
Auch wenn Features fehlen: Sicherheits-Patches sind wichtig – sie schließen Exploits, härten Online-Funktionen und sorgen oft für subtil bessere Stabilität (z. B. bei Rest-Mode, Controller-Pairing, Netzwerk). Die großen Komfort- und Power-Saver-Neuerungen kamen bereits mit dem September-Update; heute wird nachgezogen und gesichert.
Kleines Update, großer Nutzen: PS5 25.06-12.02.00 und PS4 13.02 liefern wichtige Sicherheitsfixes – schnell installieren und weiter geht es. Spannend bleibt die neue PS5-Revision: hübscher in matt, leicht abgespeckt beim Gewicht, aber auch beim SSD-Speicher (825 GB). Wer viel installiert, sollte eine M.2-SSD einplanen.
Werbung
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!