
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
So funktioniert die Software des Project Q, zumindest laut diesem Video. Der vermeidliche Video-Leak stammt von „Zuby_Tech“ auf Twitter und soll das PlayStation Project Q in voller Pracht zeigen.
Das Project Q soll ein reiner Online-Handheld sein, der Remote Play unterstützt. Damit soll man PS5-Games mit einem dedizierten PS5 DualSense-Controller streamen können.
Project Q: So sieht der neue „PlayStation-Handheld“ aus
Der Handheld verfügt über ein spezielles 8-Zoll-Display samt DualSense-Controller, der seitlich angebracht wird. Sicherlich ein Nischenprodukt, weil wer möchte schon seinen Fernseher gegen einen Handheld tauschen – wenn man ohnehin auf seine PS5-Konsole angewiesen ist?
Das Video zeigt jedoch, dass auf dem Gerät auch Android läuft. Damit dürft es nicht lange dauern, dass es relativ schnell offen sein wird für alle (Jailbreak).
Twitter/X-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von X (Twitter) und kann personenbezogene Daten übertragen.
Project Q: Jailbreak könnte flott erfolgen
Ein Jailbreak ist ein Begriff, der in der Technologiebranche verwendet wird, um das Umgehen von Sicherheitsmechanismen oder Beschränkungen auf einem elektronischen Gerät zu beschreiben. Im Fall des Project Q – sollte dieses oben gezeigte Video echt sein – dürfte der „Jailbreak“ relativ schnell passieren. Mit einem Jailbreak kann der Benutzer zum Beispiel nicht zugelassene Apps installieren, das Betriebssystem modifizieren, tiefergehende Anpassungen vornehmen oder den Zugriff auf bestimmte Funktionen freischalten.
Wie viel soll das PlayStation Project Q kosten? Die Preisschätzung eines Mitbewerbers lautet rund 300 US-Dollar, also ca. 300 Euro. Der Preis erscheint durchaus plausibel, da Sony keine minderwertige Hardware ausliefern wird.
Das Project Q soll kurz vor Weihnachten 2023 erscheinen, wie Insider angedeutet haben. Sony selbst sagte, dass der PS5-Remote-Handheld im Laufe des Jahres veröffentlicht werden wird.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!