PSVR 2 für die PlayStation 5?
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Sony hat ein neues Patent in Japan eingereicht, welches auf ein kabelloses PlayStation VR hindeutet. Die mögliche „PlayStation VR 2“ könnte für die PlayStation 5 zum Einsatz kommen.
Das Patent ist nicht wirklich eine drahtlose PS VR-Technologie, sondern eine Technologie, bei der die Funkfrequenzen automatisch umgeschaltet werden, um eine konstante Verbindung zu gewährleisten, selbst wenn sich der Benutzer bewegt. Das Patent zeigt die PS VR Breakout-Box, die drahtlose Signale zwischen 5 GHz und 60 GHz welche von der Konsole zum Headset überträgt.
Werbung
Eine Frequenzbandbestimmungsvorrichtung, eine Kopfmontage-Anzeige, ein Frequenzbandbestimmungsverfahren und ein Programm, das in der Lage ist, ein zur Kommunikation verwendetes Frequenzband früher als zuvor entsprechend einer Änderung in einer Umgebung zu wechseln, in der sich eine Kommunikationsvorrichtung oder ein Kommunikationspartner befindet.
Da 60-GHz-Signale linearer und schneller sind, aber einen kürzeren Bereich haben, wird 5 GHz als Backup verwendet, um die Verbindung aufrechtzuerhalten, wenn erwartet wird, dass das 60-GHz-Signal ausfällt. Dies geschieht automatisch und im laufenden Betrieb mit der Technologie des Patents.
Beachten, dass die Patentbilder zwar das aktuelle PS VR-Headset und die PS4-Konsole zeigen, diese jedoch nur zu Referenzzwecken sind. Die Technoloigie könnte bei einer möglichen PSVR 2 für die PlayStation 5 zum Einsatz kommen.
Ein VR-Headset ohne Kabel? Eine wirklich geile Idee!