Ein Revival für den 30 Jahre alten Schinken, "Super Mario Bros." von 1993, in den Amazon-Bestseller-Charts.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Videospiele-Adaptionen galten lange Zeit als verpönt. Sorgten doch zig Uwe Boll-Verfilmungen und der Super Mario Bros.-Film aus dem Jahr 1993 dafür, dass man lieber die Finger davon lies. Einer der „schlechtesten Videospiel-Adaptionen aller Zeiten“ scheint jedoch ein Revival zu erleben, dank des neuen Animationsfilms „Der Super Mario Bros. Film“ der gerade in den Kinos läuft.
Entweder gibt es viele Super Mario-Fans, die diesen Streifen nicht kannten, oder eine Filmkritiker-Verschwörungsgruppe hat die Amazon-Bewertungen übernommen. Kein Spaß: Super Mario Bros führt die Bestseller-Verkaufscharts unter der Rubrik „Filme & TV“ auf Amazon.com an. Knapp dahinter auf Platz 2 die 4K Ultra HD Blu-ray von „The Super Mario Bros. Film“, also dem aktuellen Film.
Werbung
Die Live-Action-Adaption des beliebten Installateurs (dt. Klempner) folgte Mario und Luigi auf einer Reise, um Prinzessin Daisy aus einem Paralleluniversum zu retten. Handlung und Charaktere wichen sehr vom Ausgangsmaterial der Videospiele ab. Obwohl der Film bei Kritikern und Fans durchgefallen ist und an den Kinokassen nur mäßig erfolgreich war, hat er im Laufe der Jahre einen gewissen Kultstatus erreicht.
Warum Luigi in diesem Film keinen Schnurbart hatte? Das gehört zu jenen Dingen, die man wissen kann, aber bestimmt nicht muss. Fakt ist, dass Luigi im Super Mario Bros.-Film von 1993 keinen Schnurbart hatte, um eine Dynamik zwischen großem und kleinem Bruder zu haben. Damit sah Luigi jünger aus.
Der Film hat durchaus Fans. Warum? Nun, er gilt – laut den unerschütterlichen Fans – als „unterschätzt“ und „missverstanden“. Die Geschichte hinter dem Film ist „einfallsreich“, allerdings wurde der Film sehr chaotisch gedreht. Tatsächlich hat der Film auf Amazon.com 6.254 (globale) Bewertungen und 4,6 von 5 Sternen. Und die meisten negativen Stimmen gibt es zur DVD, nicht zum Film selbst. – An dieser Stelle möchte ich die „Filmkritiker-Verschwörungsgruppe“ nochmals erwähnen.
Mit dem aktuellen Illuminations-Film hat der Super Mario aus 1993 nichts gemeinsam. Okay, die Charaktere heißen gleich, aber der aktuelle Kinofilm ist eine Liebeserklärung an viele Super Mario-Videospiele, inklusive Mario Kart. Der Original Super Mario Bros. war anders. Manche werden dabei einschlafen, manche werden nach 10 Minuten abdrehen und wiederum andere werden den Film bis zu Ende sehen und davon „ent- oder be-geistert“ sein.
Werbung
„Es ist eine tolle Zeit“, steht zumindest am Cover der DVD-Hülle. Und die US-Amerikaner haben anscheinend einen eigenen Humor. Auf der deutschsprachigen Amazon-Webseite sieht das Bild nämlich ganz anders aus. Dort findet man den Original-Film nicht in der Topliste, dafür den aktuellen Film gleich zweimal. Allerdings ist auch hier eine Bewertung von 4,6/5 zu sehen. Irgendwie konnten Echsenmenschen aus dem Paralleluniversum rund um Bowser die Amazon-Bewertungen übernehmen.
Der Super Mario Bros. Film ist aktuell in den Kinos zu sehen. Wann der Film bei Netflix erscheint haben wir in einem anderen Artikel beschrieben.