
Eva KrummEvas erste Gaming-Erfahrung war Pokémon auf dem Game Boy - ein prägendes Erlebnis, das ihre Leidenschaft für Videospiele entfacht hat. Zusammen mit ihrem Großvater entdeckte sie die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES, ein Moment, den sie bis heute mit Gaming verbindet. Besonders angetan haben es ihr JRPGs, Otome-Games und Horror, doch auch Indie-Perlen gehören zu ihrem festen Repertoire. Abseits des Spielens verfolgt sie mit Begeisterung aktuelle Entwicklungen in der Gaming-Szene und teilt ihre Eindrücke als Chefredakteurin bei DailyGame.
Mit Digimon Story: Time Stranger bringt Media.Vision, die Köpfe hinter dem Fanliebling Cyber Sleuth, ein neues Monster-Aufzucht-RPG auf den Markt. Das Spiel verbindet eine tiefgründige Geschichte über die Beziehung zwischen Mensch und Digimon mit einem rundenbasierten Kampfsystem, das auf Strategie, Team-Building und taktischer Tiefe setzt.
Spieler übernehmen die Rolle eines Agenten der Geheimorganisation ADAMAS, die sich auf die Erforschung übernatürlicher Phänomene spezialisiert hat. Von Tokio bis zur digitalen Welt Iliad und sogar durch die Zeit selbst führt die Reise durch ein Abenteuer voller Geheimnisse, Kämpfe und emotionaler Momente.
Werbung
Die Handlung beginnt in Tokio, wo eine mysteriöse Begegnung mit einem unbekannten Wesen in einer Katastrophe gipfelt. Der Protagonist erwacht acht Jahre in der Vergangenheit und muss das Rätsel eines drohenden Weltuntergangs lösen. Spieler erleben dabei sowohl die Menschenwelt als auch die digitale Welt Iliad, die detailreicher und interaktiver gestaltet ist als je zuvor. Quests, Begegnungen mit einzigartigen Charakteren und eine packende Zeitreise-Geschichte sorgen dafür, dass Time Stranger weit über ein klassisches RPG hinausgeht.
Über 450 Digimon mit Persönlichkeit
Ein Herzstück des Spiels ist die gewaltige Auswahl von mehr als 450 Digimon. Jedes besitzt eigene Attribute, Elemente und individuelle Eigenschaften. Die Kämpfe folgen einem rundenbasierten System, in dem Attribute wie Vaccine, Virus oder Data aufeinander abgestimmt werden müssen. Elemente wie Feuer, Wasser oder Pflanze bringen zusätzliche strategische Tiefe: Wer Gegner mit den richtigen Kombinationen angreift, kann Schadensboni von bis zu 200 Prozent erzielen.
Auch das Entwicklungssystem ist komplex: Digimon können nicht nur in stärkere Formen digitieren, sondern auch de-digitiert werden, um alternative Evolutionspfade zu ermöglichen. Damit bleibt jedes Training flexibel. Neu hinzu kommen Persönlichkeiten – 16 verschiedene Typen, die das Wachstum und die Rolle eines Digimon prägen. Ein wagemutiges Digimon wird beispielsweise offensiv stärker, während ein fürsorgliches Exemplar unterstützende Fähigkeiten erlernt. Selbst zwei identische Digimon können sich so völlig unterschiedlich entwickeln.
Werbung
Fähigkeiten der ADAMAS-Agenten
Eine weitere Neuerung sind die Agent Skills. Diese besonderen Fähigkeiten stehen dem Spieler selbst zur Verfügung und lassen sich durch Missionen freischalten. Dazu zählen Vorteile wie zusätzliche Erfahrungspunkte, erleichterte Digitationsbedingungen oder Buffs für bestimmte Digimon-Persönlichkeiten. In Kombination mit den „Cross Arts“, spektakulären Angriffen, die die Kräfte von Digivice und Digimon vereinen, eröffnen sich ganz neue taktische Optionen im Kampf.
Ein Spiel für Fans und Neueinsteiger
Time Stranger ist klar für Fans der Reihe konzipiert, bietet mit seinen neuen Systemen aber auch einen idealen Einstieg für Neulinge. Die Mischung aus tiefem Sammel- und Trainingssystem, packender Story und strategischen Kämpfen hebt sich das Spiel von seinen Vorgängern ab. Media.Vision setzt dabei auf eine noch größere Immersion: Zwischensequenzen, Charakter-Interaktionen und die enge Bindung zwischen Spieler und Digimon stehen klar im Vordergrund.
Mit Digimon Story: Time Stranger erwartet Fans und Neueinsteiger ein komplexes RPG-Erlebnis, das die Stärken der Reihe mit frischen Ideen kombiniert. Wer schon immer wissen wollte, wie es ist, Seite an Seite mit seinem Digimon durch Zeit, Welten und Kämpfe zu reisen, bekommt hier die Gelegenheit.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!