Anthem braucht Zeit um verbessert zu werden, sagt der BioWare-Chef

Anthem - Bild: EA, BioWare
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Als Anthem Anfang des Jahres auf den Markt kam, traf es leider nicht so stark wie EA und BioWare es erhofft haben ein. Das Spiel selbst wurde nicht nur größtenteils kritisch zerstört, sondern es wurden auch Horrorgeschichten über die Entwicklung des Spiels veröffentlicht, die das Projekt als ein Projekt auszeichneten, das sich seit Jahren in ständigem Wandel befindet und neu startet. Seitdem hat das Unternehmen versucht, das Spiel zu verbessern, aber es ist etwas, von dem sie wissen, dass es viel Zeit in Anspruch nehmen wird.

In einem Blogbeitrag bestätigte Casey Hudson, General Manager von BioWare, den langen Weg in die Zukunft. Er sagte, dass der Entwickler alles in seiner Macht Stehende tut, um das Schiff umzudrehen, aber es wird sehr lange dauern, das Erlebnis zu reparieren und zu verbessern. Dafür müssen die Spieler Geduld haben.

Werbung

„In den letzten Wochen haben wir unser Katastrophenereignis vorangebracht – ein saisonlanges Ereignis mit neuen Arenen, Feinden, Herausforderungen und Belohnungen“, sagt Hudson. „Wir haben sowohl in Austin als auch in Edmonton ein großes Team, und obwohl es toll war, die Reaktionen der Community auf Cataclysm zu sehen, weiß ich, dass noch viel Arbeit zu tun ist, um das volle Potenzial des Spiels auszuschöpfen.“ Wir haben Pläne für diese grundlegenderen Verbesserungen, aber sie werden einige Zeit in Anspruch nehmen. Während das Team auf eine längerfristige Vision des Spiels hinarbeitet, wird es auch weiterhin Updates für Features und Inhalte bereitstellen. Ich glaube an Anthem und würde es lieben zu sehen, wie seine Welt für die kommenden Jahre wächst, sich weiterentwickelt und gedeiht. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Unterstützung bei der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Erfahrung.“

Schwierigkeiten für Live-Games keine Seltenheit

Live-Games hatten in der Vergangenheit einige erstaunliche Wendungen. Rainbow Six: Siege zum Beispiel begann sanft, wurde aber schließlich sehr erfolgeich. Immerhin erschien der Ubisoft-Titel im Jahr 2015 und erreichte nun den Meilenstein von 50 Millionen Spielern. Dann gibt es das Wunder von Final Fantasy 14, das als Katastrophe für Sqaure Enix ins Leben gerufen wurde, aber zu einem äußerst erfolgreichen Projekt mit einer riesigen Spielerbasis ausgebaut wurde.

Es stellt sich die Frage, ob Anthem die Zeit hat oder nicht. Angesichts des Tempos und der Häufigkeit von Spielveröffentlichungen ist es heutzutage schwer zu sehen, dass die Leute das Spiel acht Monate bis ein Jahr nach dem Start wieder in Massen besuchen. Es wird wahrscheinlich eine umfassende Überarbeitung sowie einen neuen Marketingschub erfordern. Ob es geht oder nicht, bleibt abzuwarten – nur die Zeit wird es zeigen. EA hat die Mittel, BioWare die fähigen Entwickler. Doch über einen anderen Titel der Entwickler würden sich die Fans freuen. Mehr dazu in dieser Meldung auf DailyGame.

Fakten
Mehr zum Thema