Xbox One-Umsätze gingen im letzten Quartalsbericht um 43 Prozent zurück

Die Software-Umsätze von Microsoft gingen im selben Quartal um 21 Prozent zurück.

Xbox One
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

In den Ergebnissen des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2020 hatte Microsoft Grund zum Feiern, als es um Zahlen für Xbox Game Pass-Abonnenten und monatlich aktive Benutzer auf Xbox Live ging. In vielen Schlüsselsektoren waren jedoch erhebliche Einbußen zu verzeichnen, einschließlich der Gaming-Einnahmen, die um 21 Prozent oder 905 Millionen US-Dollar zurückgingen. Die Verkäufe von Xbox One-Konsolen gingen im Quartal zum 31. Dezember 2019 ebenfalls um 43 Prozent zurück!

Der Umsatz mit Spielen und Dienstleistungen ging um 11 Prozent oder 295 Millionen US-Dollar zurück. Laut Microsoft handelt es sich dabei „hauptsächlich um einen Titel eines Drittanbieters, der teilweise durch das Wachstum der Abonnements ausgeglichen wird“. Daniel Ahmad, Senior Analyst bei Niko Partners via Twitter, stellte fest, dass der Titel eines Drittanbieters Fortnite war. Die Ausgaben waren im Vergleich zum Vorjahr niedriger und führten daher zu geringeren Lizenzgebühren für Microsoft.

Werbung

Der Rückgang bei den Konsolen- und Spieleverkäufen ist jedoch nicht völlig unerwartet. Microsoft rüstet sich für die nächste Generation von Spielen mit der Xbox Series X, die im Jahr 2020 auf den Markt kommt. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sich der Umsatz mit Konsolenhardware gegen Ende des Lebenszyklus einer Generation verlangsamt. Das passiert bei Sony aktuell mit der PS4 ebenfalls.

Wir werden sehen wie das Duell in der nächsten Generation starten wird. Was meint ihr? Hat der Xbox-Hersteller eine Chance gegen Sony im High-End-Konsolen-Bereich? Sagt es uns in den Kommentaren.

Werbung

Mehr zum Thema