
Nintendo kündigt Xenoblade Chronicles 3-Direct für diese Woche an
NintendoXenoblade Chronicles 3 wird am Mittwoch eine eigene Nintendo Direct-Sendung bekommen.
Valve hat gerade eine Reihe von Treibern für das Steam Deck veröffentlicht, die die Installation und Verwendung von Windows auf dem neuen Handheld erheblich vereinfachen sollten. Sie verbessern die Leistung gegenüber den standardmäßigen Windows-Treibern erheblich, aber diese Valve-Window-Treiber scheinen offenbar die Lautsprecher des Steam Decks nicht nutzen zu können.
Um diese Windows-Treiber herunterzuladen, muss man auf die Support-Seite von Steam. Wie von Rock Paper Shotgun angemerkt, sind diese Treiber noch in Arbeit, daher gibt es eine Menge Dinge, die nicht richtig funktionieren.
Wer die Treiber dennoch herunterladen will muss entweder Bluetooth, USB-C oder die 3,5-mm-Aux-Buchse für die Kopfhörer verwenden. Dual-Boot-Unterstützung ist auch nicht vorhanden, daher bedeutet die Installation von Windows kein SteamOS und umgekehrt. Und da man die WLAN-Treiber von Valve erst installieren kann, wenn Windows die Installation abgeschlossen hat, muss man das Deck an einen USB-C-Hub mit einem Ethernet-Anschluss anschließen, um Windows tatsächlich zu aktivieren. Windows 11 wird im übrigen auf dem Deck nicht unterstützt.
Valve macht in seiner Support-Dokumentation deutlich, dass Windows für das Deck nicht offiziell unterstützt wird. Wenn man also etwas vermasselt, dann ist man auf sich allein gestellt. Auf der positiven Seite hat Valve Anweisungen zur Wiederherstellung veröffentlicht. Wenn ihr es also vermasselt, dann könnt ihr das Steam Deck immerhin wieder auf Werkeinstellung zurücksetzten.
Wie Valve uns gerne daran erinnert, ist das Deck eine Art PC, also ist die Installation von Windows auf dem Deck dasselbe wie auf jedem anderen PC. Man lädt sich einfach die Windows-Installationsmedien auf ein beliebiges USB-Laufwerk herunter und befolgt die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wie bereits erwähnt, benötigt man eine Verbindung zum Internet, um die Installation so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Theoretisch wird die Installation von Windows das Problem mit bestimmten Anti-Cheat-Programmen umgehen, die nicht auf SteamOS funktionieren, was bedeutet, dass man in der Lage sein sollte, Spiele wie Destiny 2 und Halo Infinite zu spielen. Doch ob das wirklich der Fall ist, ist noch nicht bekannt. Ob Windows oder Steam OS, das bleibt jedem selbst überlassen. Denn das Steam Deck bringt allgemein schon diverse Probleme mit sich.
Xenoblade Chronicles 3 wird am Mittwoch eine eigene Nintendo Direct-Sendung bekommen.
Das PUBG-Team aus UK erhielt den größten Anteil des Preispools von 500.000 US-Dollar, nachdem sie mit 203 Punkten den ersten Platz belegte!
Der Duke soll auf die große Leinwand kommen
Auch mit einer Konsole, wie der Sony PlayStation 5, kann man Probleme haben. Was bedeuten die Fehlercodes? Wie komme ich in den abgesicherten Modus? Fragen und Antworten erklären wir euch in diesem PS5-Guide.
Es sieht so aus, als würden drei Spiele für das Remake von Final Fantasy 7 ausreichen.
Joker 2 soll ein Musical mit Lady Gaga als Harley Quinn werden? Glaubt man den aktuellsten Gerüchten, dann ist das genau der Fall!
Die offizielle PS5 Slim dürfte wohl noch weit weg sein: Ein YouTuber erschafft sich eine Sonderanfertigung der PlayStation 5 in "schlank".
Raumschiffe zu stehlen ist einer der Freiheiten die Spieler in Starfield haben werden, wie Pete Hines von Bethesda verraten hat.