Die Retro-Konsole, Super Nintendo Classic Mini, wird in Japan andere Games erhalten, wie Nintendo heute verkündete.
So heißt die Konsole, wie auch einst, Super Famicom und wird am 5. Oktober 2017 für rund 63 Euro/7.980 Yen erscheinen (Nettopreise). Für den japanischen Raum gibt es genauso 21 Titel, jedoch fehlen Super Punch-Out!!, Super Castlevania IV, EarthBound, Kirby’s Dream Course und Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting.
In Japan werden diese Titel durch Fire Emblem: Monshou no Nazo (engl. “Fire Emblem: Mystery of the Emblem”), Ganbare Goemon: Yukihime Kyuushutsu Emaki (engl. “The Legend of the Mystical Ninja”), Super Soccer, Super Street Fighter II: The New Challengers und Panel de Pon (engl. “Tetris Attack”) ersetzt.
Die Super Nintendo Classic Mini ist derzeit noch nicht vorbestellbar. (Amazon.de)
Quelle: Famitsu (JP)
Final Fantasy 16 hätte fast eine PS4-Veröffentlichung erreicht. Produzent fokussierte sich jedoch ausschließlich auf die PS5.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!