
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Star Wars: Squadrons gibt den Spielern die vollständige Kontrolle darüber, wie realistisch ihre Erfahrung sein soll, wie EA bestätigt hat. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, eine Vielzahl von HUD-Elementen und anderen Aspekten des Spiels anzupassen, wodurch die Spieler entweder ein „Standard“ -Erlebnis oder etwas Authentischeres und Hardcore-Erlebnis für diejenigen erhalten, die es möchten.
In einem Interview mit IGN erläuterte Ian S. Frazier, Creative Director von Star Wars: Squadrons, die Optionen, die Spieler haben werden. Diese reichen von einfachen Dingen wie dem Deaktivieren des HUD bis hin zu Optionen für die Cockpit-Anzeigen für alle wichtigen Informationen. Außerdem ist es möglich Skins anderer Spieler auszuschalten, um so „näher an den Filmen“ zu sein. Optisch zumindest. Manche der Skins sind nämlich nicht unbedingt Star Wars-Like.
Werbung
Star Wars: Squadrons wird nur in der First-Person-Ansicht gespielt, damit wird es zu einem der realistischsten Star Wars-Spiele, die es je gab. Ganz zu schweigen davon, dass es Flightsticks auf dem PC unterstützt und den Spielern eine noch höhere Obergrenze für geschicktes Spielen bietet. Die Betonung der Kaderkommunikation und einer soliden Fähigkeitskurve ist ein Erfolgsrezept, insbesondere für engagierte Spieler. Noch „näher“ am Geschehen ist man mit einer VR-Brille, die ebenfalls unterstützt wird.
Dieses Star Wars-Spiel benötigt Flug-Erfahrung!
Trotz der in Bezug auf die Benutzeroberfläche verfügbaren Anpassungen sollten Spieler in Betracht ziehen, mit den grundlegenden Optionen zu beginnen, es sei denn, sie verfügen über fundierte Erfahrung mit anderen Flugspielen. Laut Frazier ist das Aktivieren bestimmter erweiterter Einstellungen, wie z. B. der Energieverwaltung, nicht die Erfahrung, die EA dem „durchschnittlichen neuen Benutzer“ bieten möchte.
Glücklicherweise haben die Fans nach dem Start genügend Zeit, um die Nuancen von des Spiels zu lernen, und es schadet wahrscheinlich nicht, die Grundlagen mit den vereinfachten Systemen zu erlernen, bevor man in Zukunft zu fortgeschritteneren Spielstilen übergeht. Bisher sieht Star Wars: Squadrons wie eines der vielversprechendsten Projekte aus, die EA bisher erstellt hat, was angesichts von einem preisgünstigen Spiel, nicht schlecht ist.
Werbung
Star Wars: Squadrons wird am 2. Oktober 2020 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Ob es auch für PS5 und Xbox Series X erscheint ist noch unklar.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!