
Eva KrummEvas erste Gaming-Erfahrung war Pokémon auf dem Game Boy - ein prägendes Erlebnis, das ihre Leidenschaft für Videospiele entfacht hat. Zusammen mit ihrem Großvater entdeckte sie die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES, ein Moment, den sie bis heute mit Gaming verbindet. Besonders angetan haben es ihr JRPGs, Otome-Games und Horror, doch auch Indie-Perlen gehören zu ihrem festen Repertoire. Abseits des Spielens verfolgt sie mit Begeisterung aktuelle Entwicklungen in der Gaming-Szene und teilt ihre Eindrücke als Chefredakteurin bei DailyGame.
Sonic ist zurück und diesmal will SEGA mit Sonic Rumble das Arcade-Royale-Genre aufmischen. Der Release ist für November 2025 geplant, erscheinen wird das Spiel für PC via Steam, iOS und Android. Vorregistrierungen sind ab sofort möglich. Der blaue Igel bekommt damit einen modernen Multiplayer-Titel, der Tempo, Chaos und Teamgeist vereinen soll und laut SEGA das bisher beste Sonic-Erlebnis liefert.
Während der Testphase konnte SEGA wertvolles Feedback von sogenannten „Early Rumblers“ sammeln. Dieses floss direkt in die Entwicklung ein und führte zu spürbaren Verbesserungen in mehreren Kernbereichen. Besonders das Gameplay wurde überarbeitet, um dynamischer und kompetitiver zu werden. Spieler können jetzt charaktertypische Fähigkeiten einsetzen, um Gegner zu behindern oder Teamvorteile zu schaffen. Zudem lassen sich Crews gründen, die gemeinsam an zeitlich begrenzten Events teilnehmen – inklusive exklusiver Belohnungen.
Werbung
Auch die Auswahl an Stages und Spielmodi wurde erweitert. Das Ziel: ein flüssiges, intensives und dauerhaft motivierendes Arcade-Erlebnis, das Fans von Party-Battles und kompetitiven Minigames gleichermaßen anspricht.
Besserer Einstieg und fairere Belohnungen
Neben spielerischen Neuerungen hat SEGA laut eigenen Angaben auch den Einstieg für neue Spieler deutlich vereinfacht. Eine überarbeitete Benutzeroberfläche fasst nun alle Missionen, Erfolge und Fortschrittsziele in einem zentralen Hub zusammen. Dadurch soll der Spielfluss verbessert werden, ohne dass Spieler sich durch Menüs kämpfen müssen.
Ein besonderer Fokus lag zudem auf dem Belohnungssystem. Kosmetische Items, Charakter-Upgrades und Shop-Inhalte wurden neu strukturiert, damit jede Freischaltung spürbar motiviert. Auch das Fortschrittssystem wurde entschlackt, mit klar definierten Score-Rängen und fair verteilten Erfolgen. So soll Sonic Rumble auch langfristig Spaß machen, ohne in unnötigem Grind zu enden.
Werbung
SEGA betont, dass die zusätzliche Entwicklungszeit vor allem der Qualität zugutekam. Nach dem Launch soll das Spiel regelmäßig durch Updates, Events und neue Inhalte erweitert werden. Sonic Rumble will so ein dauerhaft wachsendes Erlebnis schaffen – ganz im Sinne seiner schnellen, energiegeladenen Vorlage.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Ein frischer Ansatz für Sonics Zukunft
Mit Sonic Rumble wagt SEGA einen Spagat zwischen Nostalgie und Moderne. Das Konzept erinnert an Battle-Royale- oder Party-Games wie Fall Guys, kombiniert mit Sonics typischem Tempo und bekannten Charakteren. Der Fokus liegt auf Spaß, Wettbewerb und Community – genau das, was der Marke nach Jahren klassischer Jump’n’Runs frischen Wind verleihen könnte.
Ob Sonic Rumble diesem Anspruch gerecht wird, wird sich im November zeigen. Eines steht aber schon jetzt fest: SEGA will mehr als nur ein weiteres Spin-off abliefern – sondern ein Spiel, das Fans langfristig begeistert.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!