Der Super FX-Chip war ein bahnbrechendes Stück Technologie. eine “Konsole auf einem Chip”, die das SNES massiv verbesserte und es ihm ermöglichte, Polygone mit Souveränität voranzutreiben.
Der Chip wurde von Argonaut Software, einem kleinen britischen Unternehmen, entwickelt, als Nintendo die Hilfe von Jez San von Argonaut in Anspruch nahm, um das Unternehmen bei der Erstellung von 3D-Spielen zu unterstützen.
Es ist bereits bekannt, dass es in Nintendo zu einem bestimmten Zeitpunkt Diskussionen darüber gab, den Super FX-Chip in die nordamerikanische Version des SNES zu integrieren. Das ist letztendlich nicht geschehen, aber Jez San verrät, dass es einen späteren Plan gab, eine Version des Chips in die unveröffentlichte SNES PlayStation zu stecken, ein “Joint Venture” von Sony und Nintendo. Allerdings kennen wir die Geschichte: Nintendo wollte schlußendlich kein CD-Laufwerk und Sony machte daraus sein eigenes Ding, die PlayStation-Konsole.
San sagte gegenüber Nintendolife:
“Als wir den Super FX-Chip für Nintendo entwickelten, war es zu spät, um es in die japanische Version des SNES zu schaffen. Aber mit der amerikanischen Version hatten sie darüber nachgedacht, es einzubauen, was die Spiel-Cartridges viel billiger gemacht hätte und auch bedeutet hätte, dass 3D ein Standard in der Konsole war. Am Ende haben wir das verpasst. Aber zunächst wollten Nintendo und Sony eine PlayStation mit einer an ein SNES angehängten CD erstellen, die unseren Chip enthielt – unseren sollte der 3D-Chip in der ursprünglichen PlayStation sein. Dann fielen Sony und Nintendo aus.”
Hätte die Super FX der SNES PlayStation die Möglichkeit geben können, sie mit ähnlichen Modellen von 3DO und Jaguar zu mitzumischen? Wir werden es nie erfahren, aber es ist interessant zu erfahren. Vielleicht hätte heute nicht Sony die Überhand am Konsolen-Markt, sondern SEGA mit der Dreamcast 3. Allerdings nur ein Wunschgedanke eines alten SEGA-Fans…
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.
Marvels Spider-Man 2-Gameplay enthüllt: Ein beeindruckendes Video, dass uns die Spielmechanik und Grafik des PS5-Spiels zeigt.