ca. 2 Min lesen
Artikel von Lukas Ipirotis +

Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!

Jeder kennt sie, jeder hasst sie: Scalper, die per Bots oder mit purem Glück heißbegehrte Waren kaufen und dann für unverschämt überteuerte Preise weiterverkaufen. Der neuste Konsolenlaunch ist ganz besonders stark betroffen. Aufgrund der hohen Nachfrage und der geringen Stückzahl, floriert der Markt der Wiederverkäufer. Die heißeste Ware: Pokemon-Karten und PS5!

Obwohl auch im Juli die Playstation 5 wieder an einigen Orten zu haben ist, gehen die meisten Fans dennoch leer aus. Ein Umstand, den sich die zahlreichen Scalper zunutze machen. Einer dieser Wiederverkäufer ist ein 16-Jähriger Junge, der unlängst vom Wall Street Journal interviewt wurde. In dem Bericht geht hervor, dass er im vergangenen Jahr Waren im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar gehandelt hat. Darunter vor allem Pokemon-Karten und Playstation-Konsolen.

Wenn man bedenkt, dass der YouTuber Logan Paul unlängst $2 Millionen für Pokemon-Karten ausgegeben hat, wirkt die Summe sehr realistisch. Der Junge hat zwar viel Geld für die Waren ausgeben müssen, konnte aber laut eigener Angaben dennoch knapp 110.000 Dollar Gewinn machen. Für viele, die seit Monaten versuchen an eine PS5 zu kommen, ist das sicherlich nicht die freudigste Nachricht.

Mit der PS5 zum schnellen Geld. Für einen jungen US-Amerikaner hat sich der Release der PlayStation 5 gelohnt. - (C) SIE - Bildmontage: DailyGame

Mit der PS5 zum schnellen Geld. Für einen jungen US-Amerikaner hat sich der Release der PlayStation 5 gelohnt. – (C) SIE – Bildmontage: DailyGame

Scalper und die PS5

Scalper sind seit Beginn des Jahres nicht unbedingt die beliebtesten Menschen der Gaming-Industrie. Denn obwohl die mangelnden Sony-Konsolen in Handel auch auf die Chip-Knappheit zurückzuführen ist, haben auch Scalper ihren Beitrag dazu geleistet. Dabei kaufen jene Menschen meistens mit Hilfe von Bots alle verfügbaren Konsolen. Im Anschluss darauf verkaufen sie sie für viel zu teure Preise weiter und machen so Gewinn.

In Großbritannien ist diese Vorgehensweise mittlerweile schon so gängig, dass das Land nun versucht hat den Scalpern einen Riegel vorzuschieben. Man muss allerdings auch anmerken, dass jene Käufer von überteuerten Konsolen, dies freiwillig machen. Jener Markt kann nur bestehen, solange Leute auch bereits sind, dafür Geld auszugeben.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Playstation

Mehr dazu...

Alle PlayStation-News. Die erste PS1 erschien am 3. Dezember 1994 in Japan. Sony machte Videospiele „Main-Stream-fähiger“ als alle anderen.

Publisher: SonySysteme: PlayStationReleasedatum: 03. Dezember 1994

Mehr entdecken

Neu für dich!