PS3-Store nach 4 Tagen Ausfall wieder online – was dahintersteckt
Nach fast vier Tagen Ausfall ist der PS3-Store wieder voll erreichbar. Was passiert ist und warum Fans jetzt erneut besorgt sind.


Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Der PlayStation 3 Store ist wieder erreichbar. Hast du ihn vermisst? Spieler weltweit können nach einer fast vier Tage andauernden Störung wieder auf alle Inhalte zugreifen. Die zuvor angezeigte Wartungsmeldung, die den Store zwangsschloss, ist verschwunden. Alle Funktionen laufen wieder normal. Der Ausfall begann am späten Dienstagabend und traf mehrere Regionen, darunter vor allem die USA und Australien. Wer in dieser Zeit versuchte, den PS3-Store zu öffnen, wurde mit einer starren Wartungsnachricht konfrontiert, die keinerlei Navigation oder Käufe zuließ.
Interessanterweise meldeten Nutzer in Europa, dass der Store für sie weiterhin funktionierte. Das deutet darauf hin, dass nicht die komplette Infrastruktur ausfiel, sondern nur bestimmte Server-Cluster Probleme hatten. Diese regionale Einschränkung könnte erklären, warum Sony bislang keine öffentliche Erklärung abgegeben hat. Ein globaler Komplettausfall hätte wohl deutlich mehr Aufmerksamkeit erregt und möglicherweise zu einer offiziellen Stellungnahme geführt. Diese blieb bisher aus.
Werbung
PlayStation 3 Store Ausfall: Sony schweigt, die Community spekuliert
Bislang hat Sony Interactive Entertainment (SIE) weder den Grund für die Störung noch Details zur Behebung genannt. Die plötzliche Downtime fällt in eine Zeit, in der der PS3-Store ohnehin immer wieder für Diskussionen sorgt (via Resetera).
Im Jahr 2021 plante Sony die vollständige Schließung des Stores, ein Schritt, der nach massiver Kritik aus der Community zurückgenommen wurde. Damals versprach Jim Ryan, CEO von SIE, den Zugang zu den digitalen Inhalten der PS3 weiterhin zu gewährleisten.
Warum der Ausfall für eine fast 20 Jahre alte Konsole für Diskussion sorgt? Nun, die PS3 ist für viele Fans eine Archiv- und Erhaltungsplattform für hunderte digitale Titel, viele davon erschienenen physisch nie. Für Sammler und Retro-Fans sind die digitalen Inhalte der PS3 ein wichtiges Stück Videospielgeschichte, dessen Verlust nur schwer zu ersetzen wäre.
Werbung
Ein kurzes Aufatmen für PS3-Fans
Die Rückkehr des Stores ist eine gute Nachricht für alle, die weiterhin auf die PS3 setzen. Doch die fast vier Tage lange Downtime hat erneut gezeigt, wie fragil die digitale Infrastruktur älterer Konsolen ist. Ob Sony in Zukunft mehr Transparenz bei solchen Ausfällen zeigen wird, bleibt abzuwarten.
Fest steht: Solange der PS3-Store online ist, bleibt er ein wichtiges Tor zu einem einzigartigen Teil der PlayStation-Geschichte. Auch wenn bereits die über-übernächste-Konsolen-Generation im Anmarsch ist.
Fragen & Antworten
- Diese Fragen wurden geklärt
- Wann war der PS3-Store offline?
Im August 2025 war der PS3-Store von einem Ausfall betroffen, vor allem die USA und Australien. - Warum war der Store in dieser Zeit nicht erreichbar?
Sony hat keinen offiziellen Grund genannt. Vermutet wird ein regionales Serverproblem. - Droht die Schließung des PS3-Stores?
Aktuell nicht offiziell. Sony hatte 2021 zwar eine Schließung geplant, diese aber nach Fan-Protesten zurückgenommen. - Warum ist der PlayStation 3-Store auch heute noch so wichtig?
Er bietet viele digitale Titel, Klassiker und exklusive Inhalte, die es physisch nicht gibt und ist somit ein Teil der Gaming-Geschichte.