
Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Wie Sony gegenüber Gamespot geäußert hat wird man bei der Playstation 4 Pro die Festplatte gegen eine größere Festplatte austauschen können. Dies war auch schon bei den Vorgängerkonsolen Playstation 3 und Playstation 4 möglich.
SATA III-Schnittstelle
Dabei verwendet die Playstation 4 Pro eine SATA III-Schnittstelle, welche Solid-State-Laufwerke unterstütze, welche die Benutzer manuell tauschen können und bis zu 6 Gb/s skalieren. Dies ist die doppelte Geschwindigkeit der ursprünglichen Playstation 4 SATA II Schnittstelle, die bis zu 3 Gb / s skaliert.
Werbung
Microsoft Xbox One und Nintendo Wii U unterstützen nicht das Austauschen von internen Festplatten, obwohl man zusätzlich Speicherplatz mit externen Festplatten auf diesen Konsolen hinzufügen kann.
Die Playstation 4 Pro (Link: Amazon.de) erscheint am 10. November für 399 Euro mit einer 1 TByte-Festplatte, jedoch ohne 4K Blu-ray-Player!
Der Mitbewerber, Microsoft, startet mit der „Scorpio“ im Sommer 2017: Mit einer noch leistungsstärkeren Konsole!