ca. 4 Min lesen
Artikel von Michael +

Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Spannende Erkundung der Spielwelt
  • vorgegebene oder offene Charakterentwicklung
  • jederzeit möglicher Wechsel zwischen Echtzeit und Rundenkampf

Das auf der Open Game Licence des 3.5 Regelwerks von Dungeons & Dragons basierende RPG, Pathfinder erfreut sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit bei RPG Fans. Vor zwei Jahren erschien das Spiel für PC und wusste hier schon zu überzeugen. Mit der Definitive Edition für PS4 und Xbox One zeigt sich Pathfinder: Kingmaker in aufgemotzter Version.

Die Charaktererstellung gehört wohl zu den interessantesten Punkten bei Pathfinder: Kingmaker. Mit Leichtigkeit können hier Stunden vergehen bis wir den „perfekten“ Charakter erstellt haben

Werbung

Der Charakter Editor kann für Anfänger leicht überfordernd wirken

Der Charakter Editor kann für Anfänger leicht überfordernd wirken (C) Deep Silver

Gut , dass wir auch aus vier fixen Klassen wählen können

Neun verschieden Rassen sowie 5 Klassen die jeweils wieder drei oder vier Unterklassen bieten, sorgen dafür, dass es hunderte von möglichen Optionen bei der Charakter Erstellung gibt und somit kommt das Gefühl sich in einem echten Pen&Paper Rollenspiel wieder zu finden, bereits sehr früh auf. Für Genre- Neulinge könnte das allerdings schon den Overkill bedeuten.

Haben wir also einen eigenen Charakter erstellt oder aus den vorgegeben Optionen gewählt, werden wir auch schon in die Story von Pathfinder: Kingmaker gestoßen. Die Familie Aldori hat die tapfersten Helden in ihr Schloss geladen um den Frieden in Restov wieder herzustellen und ganz nebenbei, gestohlene Lande wieder zurück zu erobern. Als Belohnung warten ein Adelstitel sowie eigene Ländereien auf uns.

Doch was wäre eine echtes RPG wenn alles nach Plan verlaufen würde?

Die Burg wird bereits in der ersten Nacht angegriffen und das Abenteuer von Pathfinder: Kingsmaker findet somit seinen Anfang. Auf dem Weg durch die Burg treffen wie auf andere Abenteurer die es sich, genau wie wir zum Ziel gemacht haben mit Macht und Reichtum aus dem geplanten Abenteuer auszusteigen. Jeder dieser Helden oder vielleicht auch Anti-Helden erzählt dabei seine ganz eigene Geschichte und beeinflusst somit unser Spiel.

Werbung

Die wohl größte Erneuerung in der Definitive Edition ist ganz klar der Rundenbasierte Kampfmodus. War es vor zwei Jahren in der PC-Fassung nur möglich Echtzeit Gefechte zu erleben, bietet die Definitive Edition für PS4 oder Xbox One die Möglichkeit, jederzeit zwischen Runden- und Echtzeitgefecht, zu wechseln.

Rundenbasierte Kämpfe gehören zu den größten Neuerungen in der Definitive Edition

Rundenbasierte Kämpfe gehören zu den größten Neuerungen in der Definitive Edition (C) Deep Silver

Entscheiden bei den Echtzeitgefechten die verschiedenen Abklingzeiten darüber welche Aktion als nächstes gespielt wird, sind es im Runden basierten Kampf, ganz klassisch die Charakterwerte, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Wie auch bei den großen Vorbildern, Baldur’s Gate oder Pillars of Eternity, ist natürlich auch der Schwierigkeitsgrad des Spieles einzustellen. Doch forstet man sich durch die unzähligen Optionsmöglichkeiten, stolpert man bei Pathfinder: Kingsmaker auch über die Option „Erfahrungspunkte für inaktive Mitglieder“ die uns das Leben als Abenteurer schon sehr vereinfacht. Somit können Spieler, die auf die Story aus sind ebenso beruhigt sein wie Spieler die am liebsten bereits im Intro gegen einen Drachen kämpfen möchten.

Technisch gesehen muss sich Pathfinder Kingsmaker Definitive Edition in der Konsolenversion überhaupt nicht verstecken. Der Titel kann mit 1080p aufwarten und trotz einiger sehr seltenen Ruckler auf der PS4 Pro versucht das Spiel konstant die FPS zu halten. Einziges Manko sind die mitunter sehr langen Ladezeiten.

Trotzdem weiß Pathfinder Kingmaker Definitive Edition mit schönen und relativ abwechslungsreichen Landschaften sowie Hintergründen zu überzeugen. Auch der Soundtrack des Spiels ist von höchster Qualität und hat die Stimmung beim Test auf einem konstant erfreuten Level gehalten.

Werbung

Fazit zu Pathfinder Kingsmaker Definitive Edition

Auch wenn die Klasse eines Divinity: Original Sin 2 oder Pillars of Eternity nicht erreicht wird, muss sich Pathfinder Kingmaker Definitive Edition nicht verstecken. Ein großzügiger Charakter Editor sowie eine spannende Geschichte sorgen für Stundenlangen Spiel Spass. Einzig Neulinge im RPG Genre könnten von der Größe des Titels etwas überfordert sein.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Bewertung von Michael
Legendär
9
  • Grafik
    8
  • Sound
    9
  • Gameplay
    8
  • Story
    9
  • Motivation
    8
  • Steuerung
    8

Kategorie(n)

Mehr entdecken

Neu für dich!