
Nintendo Switch Sports: So werden die künftigen Skins aussehen!
NintendoEin findiger Fan hat die 13 zukünftige Kollektionen entdeckt mit denen man seine Figuren einkleiden kann!
Beide Nintendo Switch Online Apps SNES und NES haben beide gerade ein Update bekommen. Die SNES Online App ist bei der Version 2.0 angekommen, während die NES Online App sich schon bei Version 5.0 befindet. Momentan ist aber noch nicht klar, was hinter diesen beiden Updates steckt. Es gab noch keine Infos dazu, noch wurden neue Spiele angekündigt. Entweder scheint Nintendo seinen scheinbar uninteressanten Updates gerne schöne, runde Zahlen wie 2.0 und 5.0 zu geben oder wir werden in den nächsten Tagen bald eine Ankündigung neuer Titel bekommen. Die letzten Spiele kamen im September.
Der September war recht großzügig: Donkey Kong Country 2 (1995), Mario’s Super Picross (1995), Super Mario All-Stars (1993) und The Peace Keepers (1993) kam für die SNES, aber nur ein Titel nämlich S.C.A.T.: Special Cybernetic Attack Team (1990) ist für die NES gekommen. Immerhin!
Für die Zukunft würden wir uns über eine baldige Nintendo 64 oder eine Game Boy bzw. Game Boy Advance App freuen. Mit Super Mario 64 (1996) in der Sammlung Super Mario 3D Allstars (2020) haben wir gesehen wie gut sich auch Nintendo 64 Titel auf der Nintendo Switch spielen lassen würden.
Vermutlich wäre es Nintendo lieber, diese Juwelen einzeln zu verkaufen als sie in einem kostenpflichtigen Online Service anzubieten. Abonnenten hat Nintendo nämlich schon genug. Egal ob Online Service oder einzeln verkauft, es wäre toll wenn noch mehr beliebte Nintendo Titel auf der aktuellen Konsole nachhause kämen.
Quellen: nintendoenthusiast.com, resetera.com
Ein findiger Fan hat die 13 zukünftige Kollektionen entdeckt mit denen man seine Figuren einkleiden kann!
Obwohl der "Forge Builder" noch nicht offiziell online ist, hat ein Halo Infinite-Spieler bereits damit begonnen Silent Hill nachzubauen.
Aufgrund der weltweiten Halbleiterknappheit hat Sony die Preise für eine Reihe von Unterhaltungselektronik angehoben, bis auf die PS5.
Der Leak beinhaltet einige sehr interessante Informationen über das kommende Spiel.
Laut einem neuen Patent wird Sonys Service PlayStation Plus womöglich um Browser-Cloud-Gaming erweitert.
Leider widersprechen sich die Leaks über den Release mit einer großen Zeitspanne.