Nintendo Labo: VR-Set – So wird die Switch zur VR-Brille mit 3D-Fähigkeit

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Mit Labo zeigt uns Nintendo wie man innovativ im Gaming-Sektor sein kann, und das mit Karton. Mit dem vierten Labo-Set verwandelt sich die Hybrid-Konsole in eine VR-Brille mit 3D-Fähigkeit.

Das neue Set, welches am 12. April startet, macht den Nintendo Switch Virtual Reality-tauglich. Mit dem neuen VR-Set kann man nicht weniger als sechs neue Toy-Con bauen, darunter eine 3D-VR-Brille, die sich mit den anderen fünf Spielzeugen kombinieren lässt.

Werbung

Sobald man die Brille aufsetzt kann man mit der virutellen Spielewelt mittels natürlicher Bewegungen interagieren. Mal verteidigt man sich gegen eine Alien-Invasion, mal erforscht man den Ozean. Das Prinzip ist einfach: Die Konsole wird auf die Toy-Con VR-Brille gesteckt, man verbindet sich mit einem anderen Toy-Con, haltet es vor die Augen und schon kann es losgehen.

Das neue Set erscheint in zwei Varianten:

  • Das komplette Nintendo Labo: VR-Set enthält die zugehörige Nintendo Switch-Software und die Materialien für alle sechs Toy-Con: die Toy-Con-VR-Brille, den Toy-Con-Blaster, die Toy-Con-Kamera, den Toy-Con-Vogel, das Toy-Con-Windpedal sowie den Toy-Con-Elefanten. Außerdem sind eine Abdeckung und eine Halterung für die Nintendo Switch inbegriffen. Wer auf die 3D-Funktion verzichten will, nutzt statt der VR-Brille einfach diese Halterung und genießt die Spiele in 2D.
  • Im Nintendo Labo: VR-Set – Basispaket + Blaster steckt ebenfalls die Nintendo Switch-Software, die Halterung für die Nintendo Switch und die Abdeckung. Dazu kommen die Bauteile für zwei Spielzeuge: die Toy-Con-VR-Brille und den Toy-Con-Blaster.

Das Basispaket eignet sich perfekt für alle, die in die virtuelle Realität von Nintendo Labo erst einmal hineinschnuppern möchten. Wer dann Lust auf mehr bekommt, kann sich optional zwei Erweiterungspakete zulegen:

  • das Nintendo Labo: VR-Set – Erweiterungspaket 1 mit Toy-Con-Elefant und Toy-Con-Kamera
  • das Nintendo Labo: VR-Set – Erweiterungspaket 2 mit Toy-Con-Windpedal und der Toy-Con-Vogel.

Auch die Toy-Con-Werkstatt – ein Spielmodus, der in jeder Nintendo Labo-Software enthalten ist – kommt beim Nintendo Labo: VR-Set wieder zum Einsatz. Sie ermöglicht es den SpielerInnen mit einfachen Programmierwerkzeugen zu experimentieren und eigene Spielabläufe zu entwickeln. Weitere Informationen über das Nintendo Labo: VR-Set werden in Kürze veröffentlicht. Alle, die jetzt schon die Neugier gepackt hat, sollten einmal einen Blick auf die offizielle Nintendo Labo-Seite werfen.

Das Nintendo Labo: VR-Set kommt am 12. April in den Handel – gerade rechtzeitig, um seinen Lieben damit eine Osterüberraschung zu bereiten.

Mehr zum Thema