Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Im Rahmen einer Finanz-Pressekonfernz zum Ende des 1. Geschäftshalbjahres 2017/18. Dabei gab Tatsumi Kimishima, Präsident von Nintendo, neben dem Erfolg „Mehr als 2 Millionen Kopien von Super Mario Odyssey in 3 Tagen“ auch noch weitere Fakten zum japanischen Unternehmen bekannt.
So arbeiten derzeit mehr als 300 (!) Publisher, einschließlich vieler unabhängiger Entwickler, an neuen Games für Nintendo Switch. Mit dabei sind aber nicht nur viele Indie-Entwickler – neben dem erstklassigen First-Party-Entwicklern, sondern auch fixe Größen in der Welt der Videospiele, wie auch ein Riese wie EA, welcher bekanntlich die Wii U jahrelang nicht mehr unterstützt hat. Auch die Erzähl-Games von Telltale (The Walking Dead, Game of Thrones) könnten bald auf der Switch-Konsole ein Stell-Dich-Ein geben. Aber auch Bethesda feierte mit Portierungen von DOOM & Co ihre neue Nintendo-Liebe.
Werbung
[amazon_link asins=’B075LW7BG1′ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’99906ef2-bffd-11e7-9a0c-bf8dead4825b‘]
Auch wenn das Geschäftsmodell zu „Super Mario Run“ von vielen Analysten der Branche aufgrund der fehlenden Mikrotransaktionen und den einmaligen Kauf von weiteren Leveln kritisiert wurde, bei den Gamern und den vielen Mario-Fans hat der Smartphone-Titel (iOS & Android) überzeugt. Wieviele von den mehr als 200 Millionen Downloads auch weitere Level-Käufe waren bleibt fraglich. Vor 10 Monaten waren es noch 90 Millionen Downloads, aber nur 3 Millionen haben auch wirklich bezahlt und Nintendo zusätzlich Profit gebracht.
Dennoch ist die Download-Zahl beachtlich für die letzen 11 Monate, seit dem Erst-Release auf dem iPhone/iPad-Betriebssystem von Apple!