Mehrere Sammelklagen gegen Activision Blizzard nach dem Bungie-Split bekannt

Nach Aktientief kommen nun die Anwälte ins Spiel...

Die Hüter sind nun ohne Publisher am Markt. Ob das gut geht?
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das erste große „Erdbeben“ in der Videospiele-Branche gab es heuer bereits nach wenigen Tagen im neuen Jahr. Activision Blizzard ist nicht mehr länger der Publisher der Destiny-Spielreihe. Bungie hat sich getrennt. Ein Nachspiel für den Call of Duty-Verleger zieht sich nach!

Mittlerweile haben bereits zwei Anwaltskanzleien bevorstehende Sammelklagen gegen Activision Blizzard angekündigt. Dabei bezieht man sich auf materiell falsche und irreführende öffentliche Äußerungen des Publishers kurz vor dem Bungie-Verwürfnis. So sollen Anleger, die zwischen dem 2. August 2018 und dem 10. Januar 2019 Aktien des Unternehmens gekauft haben entschädigt werden. Die Aktie fiel nämlich nach bekanntwerden der „Unabhänigkeit von Bungie“ um satte 10 Prozent.

Werbung

Wenn man sich den Börsenwert auf längere Sicht ansieht, sieht man jedoch, dass die Aktie von Höchststand $84,68 auf unter $48 innerhalb eines Jahres gefallen ist.

Möchte man sich der Sammelklage anschließen so kann man das unter anderem bei The Rosen Law Firm oder Schall Law machen.

Wir haben uns in einem Gamer-Blog gefragt: „Ist der Destiny 2-Entwickler, Bungie, wirklich frei?“

Mehr zum Thema