
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Das FIFA Ultimate-Team ist jedes Jahr zuverlässig einer der größten Geldverdiener von EA, aber du weißt möglicherweise nicht genau, wie stark das Geschäft des Unternehmens durch den Modus wirklich beeinflußt wird. Die Ultimate Team-Modi aller EA-Spiele des letzten Geschäftsjahres machten 28% (!) des gesamten Nettoumsatzes des Unternehmens aus. Ja, richtig gelesen!
EA ist sich nicht im Klaren darüber, wie viel davon der FIFA zuzuordnen ist. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass ein „erheblicher Teil“ der Einnahmen von Ultimate Team aus dem Fußball-Franchise stammt. Ultimate Team ist in den meisten EA Sports-Titeln verfügbar, und der Modus ist die größte Quelle für die zunehmend berüchtigten „Überraschungsmechaniken“ von EA. Einige Ländern wollen diese sogar zukünftig verbieten. Es ist ein Glücksspiel und viele Staaten haben das Monopol darauf.
Werbung
Während Loot-Box-artige Mikrotransaktionen zunehmend kontrovers diskutiert werden, spielen sie auch eine immer größere Rolle im Geschäft von EA. Laut dem 10-K-Bericht des Unternehmens (der kürzlich in einem Blog von Seeking Alpha veröffentlicht wurde) machte der Umsatz von Ultimate Team im Geschäftsjahr 2017 16% des Geschäfts des Unternehmens aus, 21% im Jahr 2018 und jetzt 28% im Jahr 2019.
Das ist wesentlich mehr als die FIFA selbst. Der Umsatz der FIFA machte im vergangenen Geschäftsjahr 14% des Nettoumsatzes und in den beiden Vorjahren jeweils 11% aus.
Der Live-Service-Umsatz von EA machte im Geschäftsjahr 2019 über alle Spiele hinweg 45% des Gesamtumsatzes aus. Wenn du Hoffnung hast, dass EA die umstrittenen Mikrotransaktionen aufgibt … Wird das wohl nicht so schnell passieren. FIFA 20 wird wohl wieder zum Geldbörserl des Publishers.
Werbung
Lest unseren Review zu FIFA 21.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!