
Tim RantzauTim ist seit seiner Kindheit leidenschaftlicher Nintendo-Fan und hat seine Begeisterung für Spiele mit einem Studium in Game Design vertieft. Beruflich arbeitet er an der Konzeption von Videospielen und kennt dadurch die Branche nicht nur von außen, sondern auch von innen. Seine größte Leidenschaft gilt jedoch dem Spiele-Journalismus, in dem er Trends einordnet, Hintergründe erklärt und mit viel Erfahrung über neue Entwicklungen berichtet.
Die Vorfreude auf Battlefield 6 erreicht einen neuen Höhepunkt: Ein umfangreicher Leak hat eine der ersten Karten des Spiels enthüllt – und sie verspricht eine Rückkehr zu atmosphärischem, taktischem Gameplay in einem realistischen Setting. Die Map trägt den Namen Blackwell Field und spielt in Kern County, Kalifornien, einer Region, die für ihre Ölindustrie und weitläufigen Landschaften bekannt ist.
Hier erfährst du, wieso die Entwickler auf Ray Tracing verzichten werden.
Werbung
Die Karte: Blackwell Field – ein Mix aus Industrie und Natur
Laut dem Leak, der ursprünglich von einem Nutzer namens Misaka_Mikoto_01 auf Reddit veröffentlicht wurde, bietet Blackwell Field eine beeindruckende Mischung aus industriellen Anlagen und natürlichem Terrain. Zu den markanten Elementen gehören:
- Ölbohrtürme, die sich über das Gelände verteilen und als Deckung oder strategische Punkte dienen
- Ein kleiner Flugplatz, inklusive Landebahn und Hangars – ideal für Luftfahrzeuge und schnelle Fortbewegung
- Felsige Hügel und Plateaus, die vertikale Kämpfe und Sniper-Positionen ermöglichen
- Ein verlassener Ort, dessen enge Gassen und Gebäude für intensive Nahkämpfe sorgen
Besonders hervorgehoben wurde die visuelle Gestaltung der Map: Das Gameplay-Video zeigte ein Szenario bei Sonnenuntergang, mit einem dramatisch gefärbten Himmel in Rosa- und Orangetönen, der sich über die staubige Landschaft legt. Die Atmosphäre erinnert an klassische Battlefield-Momente – realistisch, bedrückend und immersiv.
Video, Takedown und Reaktionen
Das geleakte Video dauerte rund zehn Minuten und zeigte Gameplay auf Blackwell Field, inklusive Fahrzeugbewegungen, Feuergefechten und einem Blick auf das User Interface. Obwohl das Video schnell von EA entfernt wurde – ein Hinweis auf die Echtheit des Materials – kursieren Screenshots und Zusammenfassungen weiterhin in Foren und sozialen Medien.
Werbung
Die Community reagierte gemischt: Während viele Fans begeistert sind von der Rückkehr zu einem realistischeren Setting, äußerten andere Skepsis gegenüber der grafischen Qualität und dem Gameplay-Tempo. Einige vergleichen die Map bereits mit Klassikern wie „Arica Harbor“ oder „Strike at Karkand“, was hohe Erwartungen weckt.
Neben Blackwell Field wurde auch eine zweite Karte namens Eastwood kurz gezeigt – ebenfalls in Kalifornien angesiedelt. Das deutet darauf hin, dass Battlefield 6 möglicherweise mehrere Maps in einem zusammenhängenden geografischen Raum spielen lässt. Ein solcher Ansatz könnte neue Möglichkeiten für narrative Verknüpfungen und dynamische Wetter- oder Tageszeitwechsel bieten.
In diesem Artikel sprechen wir über den neuesten Leak zum Battle Royale-Modus des Spiels.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!