Kabellos oder mit Kabel

HyperX Pulsefire Haste 2 im Test – Gaming-Maus für maximale Performance

Ist das Leichtgewicht, die HyperX Pulsefire Haste 2, die beste Gaming-Maus für große Geldbörsen?

HyperX Pulsefire Haste 2 im Test - Bild: DailyGame
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das Wichtigste in Kürze

  • Extrem leicht: Nur 61g für schnelle Reaktionen
  • Bis zu 26.000 DPI für maximale Präzision
  • 100 Stunden Akkulaufzeit

Du suchst eine Maus, die dich beim Zocken schneller, präziser und flexibler macht? Dann solltest du dir die HyperX Pulsefire Haste 2 genauer anschauen. Sie gehört zu den leichtesten Gaming-Mäusen auf dem Markt – und hat noch einiges mehr drauf. Doch was macht sie so besonders? Lies weiter und finde heraus, ob sie zu deinem Setup passt!

Marke HyperX
Konnektivität Bluetooth, USB, 2,4 GHz Funk
Besonderes Merkmal Wireless, Programmable Buttons, Lightweight, LED Lights
Bewegungserkennung Laser
Farbe Weiß und Schwarz
Gewicht 61g
DPI Bis zu 26.000
Akkulaufzeit Bis zu 100 Stunden
Kompatibel mit PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC
Preis (UVP) Kabellos 110€, mit Kabel 70€

HyperX Pulsefire Haste 2: Geringes Gewicht, Ergonmisch und 26.000 DPI

Die HyperX Pulsefire Haste 2 wiegt nur 61 Gramm. Damit gehört sie zu den leichtesten Gaming-Mäusen überhaupt. Das ist kein Zufall, sondern ein bewusstes Design-Feature. Denn weniger Gewicht bedeutet: Du kannst schneller reagieren und präziser zielen – vor allem in Shootern oder Esports-Titeln ein echter Vorteil. Du wirst die Geschwindigkeit spüren, sobald du sie zum ersten Mal bewegst.

Werbung

Die Gaming-Maus ist ergonomisch geformt – schlicht, aber effektiv. Sie passt sich deiner Hand an und fühlt sich auch nach stundenlangen Sessions noch angenehm an. Kein Verkrampfen, kein Abrutschen. Wenn du lange spielst oder arbeitest, wirst du das zu schätzen wissen.

Mit bis zu 26.000 DPI ist höchste Präzision garantiert. Die Pulsefire Haste 2 nutzt einen hochmodernen Lasersensor, der deine Bewegungen ohne Verzögerung erkennt. Egal ob du schnelle Flicks machst oder pixelgenau arbeitest – sie reagiert sofort. Und das Beste: Die DPI lässt sich individuell anpassen. Du bestimmst, wie sensibel deine Maus reagiert.

Frontansicht: HyperX Pulsefire Haste 2 - Bild: DailyGame

Frontansicht: HyperX Pulsefire Haste 2 – Bild: DailyGame

Kabellos oder mit Kabel – was passt besser zu dir?

Die Maus bietet dir volle Flexibilität. Du kannst sie kabellos per Bluetooth oder 2,4 GHz Funk nutzen – beides sorgt für eine stabile und verzögerungsfreie Verbindung. Wenn du noch mehr Reaktionsgeschwindigkeit brauchst, kannst du einfach auf die USB-Kabelverbindung umsteigen.

Was kostet die Maus? Die kabellose Version kostet rund 87 € bei Amazon* (AT-Preis), die kabelgebundene Variante bekommst du schon für 52 €. Du entscheidest, was besser zu deinem Budget und Spielstil passt.

HyperX Pulsefire Haste 2 im Test - Bild: DailyGame

HyperX Pulsefire Haste 2 im Test – Bild: DailyGame

Wie lange hält der Akku wirklich durch?

Hier punktet die Maus richtig stark: Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 100 Stunden. Damit kannst du tagelang zocken, ohne an Laden zu denken. Und selbst wenn der Akku leer ist, musst du nicht aufhören: Schließe einfach das Kabel an und mach direkt weiter – die Maus lädt während der Nutzung.

Die Pulsefire Haste 2 bietet dir programmierbare Tasten, die du mit der HyperX-Software individuell belegen kannst. Ob du Makros einrichtest, Schnellbefehle festlegst oder spezielle Funktionen steuerst – du hast die volle Kontrolle. Für kompetitive Spieler ist das ein riesiger Vorteil.

Klar, Leistung ist wichtig – aber das Auge spielt mit. Die Maus ist mit RGB-LEDs ausgestattet, die du ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Über die Software kannst du Farben, Helligkeit und Effekte wählen. So passt sie perfekt zu deinem Setup und wird zum echten Hingucker auf deinem Schreibtisch.

Werbung

Rückseite der HyperX Pulsefire Haste 2 - Bild: DailyGame

Rückseite der HyperX Pulsefire Haste 2 – Bild: DailyGame

Ist sie auch mit Konsole kompatibel?

Ja, die HyperX Pulsefire Haste 2 funktioniert mit PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC. Damit ist sie ideal, wenn du zwischen Plattformen wechselst oder einfach auf jeder Konsole dieselbe Präzision genießen willst. Keine zusätzliche Maus nötig – eine für alles.

Fazit: Lohnt sich die HyperX Pulsefire Haste 2?

Ja, absolut! Wenn du eine Maus suchst, die dich nicht bremst, sondern pusht, ist sie eine top Wahl. Sie ist leicht, präzise, ausdauernd und vielseitig. Ob du lieber kabellos oder mit Kabel spielst, bleibt dir überlassen. Mit 26.000 DPI, programmierbaren Tasten und RGB-Design bekommst du hier Premium-Performance zum fairen Preis.

Für wen ist diese Maus gemacht? Ganz einfach: Für alle, die Wert auf Leistung, Flexibilität und Komfort legen. Egal ob du ein Esport-Profi bist, abends zum Spaß zockst oder sie auch für die Arbeit nutzt – die Pulsefire Haste 2 liefert ab. Die Kombination aus Leichtigkeit, Präzision und langer Laufzeit macht sie zu einem echten Allrounder.

ReviewWertung

8SCORE

Wenn du deine Gaming-Performance auf das nächste Level heben willst, ist die HyperX Pulsefire Haste 2 genau die Maus, die du brauchst.

Test-Hardware: AMD Ryzen 9 7900; 64GB Dominator RAM DDR5-6000; AMD Radeon RX 7900 XTX 24GB DDR6; Gespeichert auf NVMe M.2. Corsair MP600 PRO XT; ASUS ROG STRIX X670E-F GAMING Motherboard

Mehr zum Thema