Hollow Knight: Silksong dominiert sämtliche Gaming-Plattformen
Hollow Knight: Silksong legte zum Launch mehrere Online-Plattformen lahm und schoss an die Spitze der Twitch-Charts.

Klaus KainzEin freiberuflicher Schreiber für Chronik-Themen, manchmal auch Kultur. Vor allem aber ist er faszinierter Zocker seit mehreren Jahrzehnten. Denn Resident Evil ist intensiver als jeder Horrorfilm, Bloodborne oder Metroid Prime immersiver als jeder Fantasy-Roman - und Dampf ablassen geht kaum besser als mit Streets of Rage oder Ninja Gaiden.
Der düstere Sidescroller Hollow Knight: Silksong hat eingeschlagen wie eine Bombe. Nach dem Release legte der Indie-Hit nicht nur das PlayStation Network lahm, sondern auch den Nintendo eShop und Steam, die allesamt kurzfristig ausfielen (via Polygon). Allein auf Steam knackte Silksong innerhalb des ersten Tages über eine halbe Million gleichzeitige Spieler (via SteamDB).
Auch auf Twitch schoss der Titel rasch in die Höhe. Kurz nach dem Launch schlug Hollow Knight: Silksong mit rund 360.000 Zuschauern sogar Giganten wie GTA 5 auf der beliebten Streaming-Plattform (via Gamesradar). Bei den Fans dürfte das Sequel zu Hollow Knight außerdem sehr gut ankommen: Auf Steam sind die Reviews “sehr positiv”, auf GOG und im PlayStation Store schmückt sich Silksong mit jeweils 4,9 Sternen (vis Twisted Voxel).
Die Geschichte hinter Hollow Knight: Silksong
Am 4. September ging Hollow Knight: Silksong offiziell für alle aktuellen Plattformen als auch Cross-Generation-Konsolen an den Start. Dabei hat der Nachfolger zum Kult-Metroidvania Hollow Knight lange auf sich warten lassen. 2019 wurde Silksong als DLC angekündigt, dann aber zu einem vollwertigen Sequel umgebaut.
Danach herrschte lange Funkstille – bis vor rund zwei Wochen. Auf der Gamescom kündigte das zuständige Team Cherry schließlich überraschend einen Release im September an. Vor wenigen Tagen dürfte auch die Enthüllung des Preises die Vorfreude von Fans befeuert haben. Mit einem Preis von 20 Euro zeigt sich der lang ersehnte Titel als Gegenbeispiel in den Preisdebatten, die in diesem Jahr durch Preiserhöhungen bei Software und Hardware für hitzige Reaktionen sorgten.
2017 überzeugte das von Klassikern wie Metroid und Dark Souls inspirierte Hollow Knight mit handgezeichneten Welten, einem taffen Gameplay und seiner offenen Erkundung. Ursprünglich wurde das Game per Crowdfunding finanziert und nur für PC veröffentlicht. Ein Jahr später hauchte die Switch Hollow Knight ein zweites Leben ein, als ein Port während eines Nintendo-Direct-Streams angekündigt wurde und direkt nach der Ankündigung verfügbar war. Kurz vor dem Release von Silksong stellte auch der Erstling auf Steam einen neuen Rekord von 70.000 Spielern auf.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!