Google Stadia wird Anfang 2023 eingestellt. Nutzer der Konsole sollen all ihre Käufe erstattet bekommen.
Google hat soeben bekanntgegeben, dass ihr hauseigenes Streaming-Modell Stadia mit Anfang des nächstes Jahres eingestellt werden soll. In einem umfassenden Blogpost erklärt das Unternehmen, dass der Videospielservice nicht die Ziele erreicht hat, die sie sich vorgenommen haben. So argumentieren sie, dass Stadia zwar auf einem “starken technischen Fundament” basierte, es aber bei den Nutzern nicht auf die nötige Verwendung stieß, die sie sich erhofft hatten.
Google hätte sich daher für den ,,schwierigen” Schritt entschieden, den Videospie-Streaming-Service einzustellen. In ihrer offiziellen Stellungnahme führt das Unternehmen weiter aus, dass Käufer der Konsole, sowie von Spielen und Addons, ihr Geld zurückerhalten:
“Wir sind allen begeisterten Stadia-Spielern dankbar, die von Beginn an an unserer Seite waren. Wir werden alle Käufe der Stadia-Hardware über den Google Store, sowie alle Spiele- und Addon-Käufe, die durch den Stadia-Store getätigt wurden, erstatten. Spieler werden weiterhin bis zum 18. Jänner 2023 Zugriff auf ihre Spielebibliothek und Spielstände haben, damit sie finale Spieldurchgänge beenden können. Wir gehen davon aus, dass wir den Großteil der Erstattungen bis Mitte Jänner 2023 abgeschlossen haben.”
Stadia, das im deutschsprachigen Raum seit knapp zwei Jahren erhältlich ist, konnte hierzulande nie so wirklich Fuß fassen. Dabei wollte die Konsole nie ein Konkurrenzprodukt zu Microsofts Xbox oder Sonys Playstation sein, sondern eher eine Streamingplattform für Drittanbieter. Es scheint aber, dass genau das dem Produkt nun zum Verhängnis geworden ist.
Denn während es sich als durchaus unmöglich darstellt, in den aktuellen Konsolenmarkt einzusteigen, hat Google Stadia zuletzt mit dem Xbox Game Pass ihre wahre Konkurrenz gefunden. Der von Microsoft betriebene Gaming-Streaming-Service kommt dabei mit einem unschlagbaren Preis und einer Menge an Spielen daher, dem Stadia einfach nicht dass Wasser reichen konnte. Zusätzlich erscheinen Xbox-Exklusivspiele (und es sind immer mehr) zeitglich auf dem Game Pass, wodurch sich das Angebot nur noch attraktiver gestaltet.
Und wenn also auch das Fundament der Stadia durchaus beachtlich war, konnte es leider nie an die Nutzerfreundlichkeit und das Angebot des Game Pass heranreichen. Google Stada: 2018 – 2023. Rest in Peace.
In der zweiten Märzhälfte gibt es wieder einige neue Spiele für den Xbox Game Pass, darunter auch MLB The Show 23.
Die nächsten 10 Jahre kann die PlayStation "Call of Duty" haben, aber dann sollen sie sich selbst ein eigenes basteln.
Die Spielwelt von GTA 6 könnte die größte der Reihe sein. Ein neuer Leak enthüllt scheinbar gleich 12 Städte und Siedlungen.
Ein neues Beweisstück ist aufgetaucht und lässt die Katze fast aus dem Sack: Counter-Strike 2 ist näher als wir alle dachten!
Ohne Zeitsprung, aber erst in 2 Jahren wird die Staffel 2 der Erfolgs-TV-Serie "The Last of Us" starten, wie Ellie-Darstellerin Bella Ramsey sagte.
Microsoft enthüllt wie viel Umsatz bei Handyspielen rausspringt, einer der wichtigsten Gründe, warum es Activision Blizzard King kaufen will.
SCORE
7In den neusten Gerichtsdokumenten liefern sich Sony und Microsoft einen erbitterten Krieg. Es geht um die Zukunft von Call of Duty.
Das DCU scheint dem Untergang geweiht. Nicht so, wenn es Tom Cruise geht. Denn der war von The Flash überwältigt.
Auch das Steam Deck erhält zu seinem ersten Geburtstag einen Rabatt.